|

Erwartungen übertroffen
Die erste Auslands-Tournee des Bundesjugendballetts ·
Von Daniela Rothensee
Beijing, Changzhou, Shanghai – in gleich drei Städten gastierte das Bundesjugendballett auf seiner ersten, zehntägigen Auslandstournee durch das Reich der Mitte. Stattgefunden hat sie vom 6. bis zum 16. Oktober im Rahmen der „Lanxess Young Euro Classic Concerts“, die bereits im sechsten Jahr die besten jungen Künstler aus China und Deutschland zu einer Konzerttournee zusammenbringen. Mit dem Bundesjugendballett war erstmals auch Tanz dabei. „Viele unserer Projekte leben von dem kreativen Austausch mit jungen Musikern. Das gemeinsame Projekt mit ‚Young Euro Classic‘ hat diese Idee umgesetzt und verbunden mit dem Austausch zweier Länder und Kulturen“, sagt Kevin Haigen, der Künstlerische Leiter der Compagnie.
Dabei wurde nicht etwa auf die alten Werke der Tradition zurückgegriffen, sondern es wurden von Young Euro Classic Aufträge für neue Werke an junge Komponisten vergeben, genauso wie vom Bundesjugendballett an junge Choreografen für neue Ballette. So erfolgte die tänzerische Umsetzung der Komposition „Les jeux verts cheveux noirs“ der jungen Chinesin Guo Yanwa durch den deutschen Choreografen (und Ensemblemitglied des Bundesjugendballetts) Patrick Eberts. Umgekehrt hat Wang Sizheng vom chinesischen Nationalballett das Werk „Ich flamme – Tänze im Sonnenwind“ des Deutschen Marko Zdralek in Bewegungen umgesetzt. Beide Werke erlebten ihre Uraufführung im August beim Festival „Young Euro Classic“ im Konzerthaus Berlin. Genauso wie auch die erste exklusiv für die junge Compagnie kreierte Choreografie von John Neumeier zu Auszügen aus Ludwig van Beethovens Streichquartett Nr. 13 in B-Dur op. 130, welche in Beijing, Changzhou und Shanghai ebenfalls präsentiert wurde. „Meine Choreografie befindet sich mitten im Entstehungsprozess. Sie wird sich weiter verändern. Genau wie auch diese junge Compagnie, für die sie geschaffen wurde“, berichtet John Neumeier.
Das Publikum in den drei Städten wohnte zudem der Uraufführung eines neuen Balletts von Iris Tenge mit dem Titel „But a beautiful ballroom soul“ zur Musik von Bernhard Weidner bei – ebenfalls ein Auftragswerk für „Young Euro Classic“. „In Beijing haben wir mit unserem Programm die offiziellen Feierlichkeiten zu 40 Jahren diplomatische Beziehungen der Volksrepublik China und der Bundesrepublik mitgestaltet, an denen unter anderem die Außenminister beider Länder teilnahmen“, erzählt der Organisatorische Leiter des Ensembles, Lukas Onken. Junge Musiker der Villa Musica Rheinland-Pfalz, der Universität der Künste Berlin und des Zentralkonservatoriums Beijing waren an der Tournee beteiligt. Tänzer Daan van den Akker war begeistert: „Es war spannend zu erleben, wie sich eine andere Kultur mit Kunst und Musik auseinandersetzt.“ Ein besonderes Erlebnis war ein vom Hamburg Liaison Office organisiertes Fotoshooting auf dem Dach des Hamburg-Hauses in Shanghai. „Ingesamt war die ganze Tournee ein intensives und rundum gelungenes Erlebnis“, resümiert Lukas Onken und verrät: „Weitere Auslands-Tourneen sind in Planung.“
Daniela Rothensee
|