Zur Startseite


 
Inhalt der aktuellen Ausgabe
 
Zur Startseite von Oper & Tanz
Aktuelles Heft
Archiv & Suche
Stellenmarkt
Oper & Tanz abonnieren
Ihr Kontakt zu Oper und Tanz
Kontakt aufnehmen
Impressum
Datenschutzerklärung

Website der VdO


Inhaltsverzeichnis

Foto: Wilfried Hösl

Foto: Wilfried Hösl

Das Titelbild
Komponist Jörg Widmann und Librettist Peter Sloterdijk erzählen in sieben unterschiedlich großen Szenen anhand der Metapher „Babylon“ mythische Welt-, Stadt-, Kultur-, Religions- und Menschheitsgeschichte, in opulenten Bildern. Unser Bild zeigt Claron McFadden (Die Seele), Ensemble und Chor. (Bericht Seite 22)

Kulturpolitik

Brennpunkte bei deutschen Bühnen und Orchestern
Die Münchner Beraterfirma „Metrum“ ist in Kulturkreisen mittlerweile berüchtigt. Sie hat Modelle für die Zusammenlegung der SWR-Orchester erarbeitet und jetzt neun Vorschläge für Sparmaßnahmen in Mecklenburg-Vorpommerns Theaterlandschaft aufbereitet, die Kulturminister Mathias Brodkorb in Sachen Rotstift sicher zupass kommen. Derweil startet die Piratenpartei in Bonn under cover eine Initiative zur Abschaffung der Oper. Nur zu. Weg mit der Kultur!

Orchester-Klang-Former
Seit Beginn dieser Spielzeit ist Christian Thielemann Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Von Berlin über München in die sächsische Landeshauptstadt: Sein Faible für große (spät)romantische Werke hat ihn überall hin begleitet. In seiner ersten Dresdner Spielzeit wird er unter anderem den „Parsifal“ sowie zwei Sonderkonzerte zum Geburtstag Richard Wagners dirigieren. (mehr)

Portrait

Blühende Provinzen?
Theatralisches im Porträt: Jeder Opernbesucher weiß, wie groß der Anteil des Opernchors gerade auf der großen Bühne des Anhaltischen Theaters am Gelingen einer Opernaufführung ist. Seit 175 Jahren besteht ein fest eingerichteter Opernchor in Dessau. Es gibt kleine Nachwuchsprobleme. Regensburgs frischgebackener Intendant Jens Neundorff startet hochambitioniert in die frische Spielzeit.

Hannover: Chor-Dynamik
Das repräsentative Theater-Gebäude in der Innenstadt ist der Ort, an dem zeitgenössisches wie „historisches“ Musiktheater seine Heimat hat. Vieles hat sich im Lauf der Zeit verändert. Regisseure kommen nach Hannover, weil sie im Staatsopernchor Hannover einen neugierigen Partner für ihr „bewegendes“ Regiekonzept finden. (mehr)

Intelligente Ballett-Schule
Lernen, aber anders als in der Schule – dieser Gedanke steht hinter den „Campus“-Aktionen des Bayerischen Staatsballetts. Das Projekt „Anna tanzt!“ mit Schülern des Münchner St. Anna Gymnasiums war über sechs Jahre hinweg so erfolgreich, dass es jetzt mit dem Heinrich- Heine-Gymnasium München-Neuperlach unter dem Titel „Heinrich tanzt!“ fortgeschrieben wird. Malve Gradinger berichtet.

Grenzen und ihre Ambivalenz
Rainald Endraß im Gespräch mit Malve Gradinger

Erwartungen übertroffen
Die erste Auslands-Tournee des Bundesjugendballetts · Von Daniela Rothensee

Berichte

Unsere Korrespondenten hörten und sahen mythischen Gigantomanismus bei der „Babylon“-Uraufführung in München, den Chor der Berliner Staatsoper in Konzert-Hochform, Henzes „Wir erreichen den Fluss“ in Dresden, einen knallbunten Karlsruher „Tannhäuser“. Und Regensburg lieferte eine anrührende „Csardas-Fürstin“.

Neue Tanzbücher über ältere Herren
Egon Madsen · Egon Spoerli

tanze!
Wandkalender, 12 Motive

Oper & Tanz aktuell

Nachrichten
Bericht von der VddB – Doppelte Entfernungspauchale – Klage endgültig gescheitert – – Wir gratulieren

Forum: Kammersänger Bernd Weikl
Die Aufarbeitung der antisemitischen Vergangenheit in Bayreuth

Service

Die Service-Rubriken:
// Editorial // Schlagzeilen // Namen und Fakten // Oper und Tanz im Fernsehen //
// Spielplan-Premieren 2012/2013 (pdf) // VdO-Nachrichten // Festspielvorschau 2012

startseite aktuelle ausgabe archiv/suche abo-service kontakt zurück top

© by Oper & Tanz 2000 ff. webgestaltung: ConBrio Verlagsgesellschaft & Martin Hufner