Zur Startseite


 

 
Zur Startseite von Oper & Tanz
Aktuelles Heft
Archiv & Suche
Stellenmarkt
Oper & Tanz abonnieren
Ihr Kontakt zu Oper und Tanz
Kontakt aufnehmen
Impressum
Datenschutzerklärung

Website der VdO


 

Aktuelle Ausgabe

Editorial

Kulturpolitik
Kleine Oper, große Zukunft
Ein eigenes Haus für die Kinderoper in Dortmund
Jedem Kind seine Stimme
Ein Frankfurter Modell gegen den Musiknotstand
Großes Solo für den Chor
Chorklangprofile in Oldenburg, Köln und Essen
Die Bedeutung des Profichors
Der „kleine“ Opernchor am Beispiel Osnabrück

Portrait
Häufig ein zähes Ringen
Deutsche Oper: Gespräche mit dem scheidenden Hellwart Matthiesen und dem „Neuen“ William Spaulding
Rückkehr zur Neoklassik
Robert Conn, neuer Ballettchef in Augsburg
Schritt.Macher
Zweite Premiere unter Robert Conn
Ein Opernverlag par excellence
Die Casa Ricordi wird 200 Jahre alt

Berichte
Moderne und einsame Menschen
Drei Schönberg-Einakter in der Oper Leipzig
Thema verfehlt
Die 11. Münchener Biennale
Im Spiegelbild der Realität
Daniela Kurz‘ letzte Uraufführung in Nürnberg
Neue Spielräume für die Chöre
Eindrücke aus Essen, Gera, Stuttgart und Zürich
Ein archaisches Matriarchat
Robert Carsens legendäre „Kátja Kabanová“ in Köln
Der Chor in der Hauptrolle
Henzes „Bassariden“ an der Bayerischen Staatsoper

VdO-Nachrichten
Nachrichten
VdO-Bundesdelegiertenwahlen abgeschlossen – Wir gratulieren - Neues vom Sorbischen National-Ensemble
Erfolgreich, doch mühsam rechnet das Eichhörnchen
Die Gagen-Anpassungstarifverträge 2008

Service
Schlagzeilen
Namen und Fakten
Stellenmarkt
Spielpläne 2007/2008
Festspielvorschau

 

Berichte

Moderne und einsame Menschen

Drei Schönberg-Einakter in der Oper Leipzig · Von Werner Wolf

Mama, was sind das, moderne Menschen?“, fragt am Ende der Oper „Von heute auf morgen“ (1928/29) das Kind eines Ehepaares. Das lässt Arnold Schönberg in seinem Einakter nach einem Text seiner sich hinter dem Pseudonym Max Blonda verbergenden Frau Gertrud als Frage offen. Nachdem sich eine Frau ohne Namen mit ihrem ebenso namenlosen Mann gehörig gestritten hat, finden beide im Dialog mit der vom Mann anziehend gefundenen Freundin der Frau und deren Freund wieder zueinander. Das schafft die Frau, indem sie die Freundin übertrieben kopiert und dem Mann einen Flirt mit deren Freund vorführt. Haben sie aber wirklich zueinander gefunden? Es sind im Grunde so einsame Menschen wie jene in den etwa 20 Jahre vorher geschaffenen Einaktern „Erwartung“ (1909) und „Die glückliche Hand“ (1910/13).
Das Monodram „Erwartung“ nach einem Text von Marie Pappenheim zeigt die Tragödie einer Frau, die ihren Geliebten erwartet und ihn nach irrem Suchen tot auffindet. Im Mittelpunkt von „Die glückliche Hand“ nach einem Text des Komponisten steht ein vereinsamter Mann, der trotz Warnungen abermals vergeblich versucht, sein Glück mit einer Frau zu finden.

 
„Die glückliche Hand“ mit Matteo de Monti und Mitgliedern der Kampfsportgruppe der Fakultät Sportwissenschaft der Universität Leipzig. Foto: Andreas Birkigt
 

„Die glückliche Hand“ mit Matteo de Monti und Mitgliedern der Kampfsportgruppe der Fakultät Sportwissenschaft der Universität Leipzig. Foto: Andreas Birkigt

 

Wenn man die Texte liest, könnten sie – abgesehen von der expressionistischen Diktion der beiden frühen Werke – heute geschrieben sein. Vor allem aber die mit seismographischem Gespür geschaffene Musik zwingt zur unmittelbaren Anteilnahme. Die Geschehnisse in „Erwartung“ und in „Die glückliche Hand“ lassen verstehen, wie sie Schönberg zur Aufgabe tonaler Beziehungen drängten. Das musikalische Geschehen kann zu derartigen Vorgängen am Ende nur ins Leere laufen.

Anders sieht das in der Oper „Von heute auf morgen“ aus, die der Komponist in einem Brief als „heiter bis lustig, manchmal sogar komisch“ bezeichnete. Die hier angewendete Zwölftontechnik birgt kompositorische Strenge in sich, die eine sozusagen federleichte Wiedergabe verlangt. Dem trauten der Regisseur dieses Stückes, Immo Karaman, und sein Bühnenbildner Kaspar Zwimpfer nicht recht. Damit es heiter, lustig, ja komisch werden soll, lassen beide die gesamte Wohnungsausstattung des streitenden Ehepaares einschließlich Kühlschrank, Waschmaschine und Badewanne wie auch Beleuchtung wiederholt vorüberfahren und am Schluss zu einem Gerümpelberg auftürmen. Nicht wenige Theaterbesucher freuen sich vor allem darüber. Weil Wortverständlichkeit unbedingt notwendig, aber nicht leicht ist, wird der gesamte Text eingeblendet. So sind Auge und Ohr und dazu noch Verstand gleichzeitig gefordert. Hendrikje Wangemann als Frau würde auch bei weniger „Möbelrücken“ szenisch-musikalische Lebendigkeit erreichen. Sie setzt dem Mann gehörig zu und Wolfgang Newerla hat da vor allem zu reagieren. Was der Freundin abgefordert wird, bietet Susanna Andersson beweglich. Timothy Fallon als deren Partner darf den eitlen, etwas einfältigen Tenor spielen.

Schon hier entsteht eine Diskrepanz zwischen Regie und Musik. Dem für „Die glückliche Hand“ verpflichteten, in Venezuela aufgewachsenen Regisseur Carlos Wagner fehlt jedes Gespür für die Vorgänge und die Musik in „Die glückliche Hand“. Er betrachtet das Ganze im Gegensatz zu Schönberg als bloßes Spiel. Der Mann schwebt im Raumfahreranzug herab und findet sich bald auf einem Fußballplatz, auf dem sich sechs Fußballer (Mitglieder der Kampfsportgruppe der Universitäts-Sportwissenschaft) in sachsen-grünweißer Kleidung (Bühneneinrichtung und Kostüme Daphne Kitschen) tummeln. Offensichtlich wollten der Regisseur und die Ausstatterin in diesem bedrohlich ernsten Stück den Zuschauern auch einigen Spaß bereiten. Da hat es Matteo de Monti als ernsthaft agierender und eindringlich singender Mann ohne Namen schwer. Die enormen gesangstechnischen Anforderungen an den das Stück eröffnenden und beschließenden (unsichtbaren) Chor bewältigen die von Stefan Bilz vorbereitete Mitglieder des Opernchores souverän. Zu welchen Leistungen der Leipziger Opernchor insgesamt fähig ist, hatte er ja schon 1994 in Schönbergs „Moses und Aron“ bewiesen.

Den Höhepunkt des Abends schafft Deborah Polaski als Frau in „Erwartung“. Zunächst minutenlang an einem Tisch sitzend, dann stehend, erfüllt sie Wort und Musik mit bezwingender, tief bewegender Ausdruckskraft. Hier vertraut die Regisseurin der Musik und deren Interpretin. Allerdings versetzt Sandra Leupold die Sängerin im Gegensatz zur farbenreichen Musik, die wie jene zu „Die glückliche Hand“ eine differenzierte Ausleuchtung düsterer szenischer Vorgänge verlangt, in einen weiß getünchten, grell ausgeleuchteten Raum. In keinem der drei Stücke führen die Abweichungen von den Vorgaben der Partituren zu vertieften Einsichten – im Gegenteil.

Stets auf der Höhe der Aufgaben stehen das Gewandhausorchester und der Dirigent Axel Kober. Vor allem in „Die glückliche Hand“ und „Erwartung“ erschließt Kober mit den beweglich reagierenden Musikern das feingliedrige, farbenreiche und auch in zarten Abschnitten ausdrucksdichte Geschehen eindringlich und nachhaltig. Da wird kaum spürbar, welche enormen Anforderungen die Musik Schönbergs an die Interpreten stellt.

Werner Wolf


startseite aktuelle ausgabe archiv/suche abo-service kontakt zurück top

© by Oper & Tanz 2000 ff. webgestaltung: ConBrio Verlagsgesellschaft & Martin Hufner