Oper & Tanz im TV
26. Januar
arte, 9.30 Uhr
Im Rausch der Blumen. Von Bällen und Blüten – die Folge dreht sich um Familie Doll aus Österreich. Seit mehr als 20 Jahren verwandelt sie die Wiener Oper während des Wiener Opernballs in einen unvergleichlichen Blütenrausch.
ORF III, 20.00 Uhr
Kulissengespräch: Als Auftakt zur Eröffnung der Salzburger Mozartwoche 2025 trifft Barbara Rett den Intendanten Rolando Villazón.
ORF III, 20.15 Uhr
Erlebnis Bühne mit Barbara Rett
Rolando Villazón präsentiert: Mozart
Musikal. Leitung: Roberto González-Monjas
Mit: Gabriela Montero (Klavier), Lauren Snouffer (Sopran); Mozarteumorchester Salzburg
27. Januar
arte, 0.25 Uhr
Afanador – Ballett von Marcos Morau
Komponist: C. Saavedra
Choreographie: Marcos Morau, La Veronal, Lorena Nogal, Shay Partush, Jon López, Ballet Nacional de España
Inszenierung: Rubén Olmo
Aufzeichnung vom Februar 2024 aus dem Teatro Real de Madrid, Spanien.
31. Januar
hr fernsehen, 21.00 Uhr
Mythos Australien
Eine Spurensuche von Monika Birk in und um Sydney
Sie gilt als eine der weltweit schönsten Städte, und ihr Opernhaus am Hafen ist ein unverkennbares Markenzeichen. Monika Birk durfte einen Blick hinter die Kulissen des berühmten Opernhauses werfen.
1. Februar
hr fernsehen, 8.20 Uhr
Schau in meine Welt: Valentin und
Yannick – Wir wollen tanzen
Der tanzt verdammt gut, dachte sich Yannick, als er Valentin vor zwei Jahren zum ersten Mal bei einem deutschen Ballettwettbewerb sah. Nicht schlecht, was der kann, dachte Valentin über Yannick.
Seit einem Jahr stehen die beiden nun zusammen auf der Bühne. Vier Mal im Jahr treffen sich die beiden bei den „Tanzteenies“. Dort tanzen sie klassisches Ballett, Modern Dance oder Volkstanz. Sie trainieren zusammen, plaudern und fragen sich immer mal wieder, warum man es als Junge, der ins Ballett geht, eigentlich so schwer hat.
3sat, 20.15 Uhr
Eröffnungskonzert der Mozartwoche 2025 mit Werken von W. A. Mozart, A. Salieri, J. Haydn, C. W. Gluck
Musikalische Leitung: Roberto González-Monjas
Mit: Gabriela Montero und Lauren Snouffer; Orchester: Mozarteumorchester Salzburg
Aus dem Großen Saal der Stiftung Mozarteum, Salzburg 2025
Das Eröffnungskonzert der Mozartwoche 2025 wird von Intendant Rolando Villazón höchstpersönlich moderiert.
2. Februar
ORF III, 18.40 Uhr
Operette sich wer kann: Wiener Blut
ORF III, 20.15 Uhr
Erlebnis Bühne – Aus der Oper Graz:
La Cenerentola (G. Rossini)
Musikalische Leitung: Marius Burkert
Inszenierung: Ilaria Lanzino
Mit: Ekaterina Aleksandrova (Angelina/La Cenerentola), Ivan Orešščanin (Dandini), Wilfried Zelinka (Don Magnifico), Sofia Vinnik (Tisbe), Ekaterina Solunya (Clorinda), Daeho Kim (Alidoro)
Chor: Herrenchor der Oper Graz
Statisterie der Oper Graz
Orchester: Grazer Philharmoniker
arte, 23.05 Uhr
Joana Mallwitz – Dirigentin: Der Weg nach Berlin
„Ich bin ein sensibler Typ.
Das ist auch der Grund,
warum man mich davor gewarnt
hat, Dirigentin zu werden.“
Das hat sie nicht daran gehindert,
rasant Karriere zu machen.
3. Februar
arte, 0.00
Antrittskonzert von Joana Mallwitz
Mahler mit dem Konzerthausorchester Berlin
Mit Mahlers epischer Symphonie Nr.1 beginnt Mallwitz ihre erste Saison als Chefdirigentin und künstlerische Leitung.
7. Februar
arte, 2.10 Uhr (Nacht von Donnerstag auf Freitag)
Ballet Jeunesse – Von Ballett, Beats & Regelbrechern
Der Film „Ballet Jeunesse“ zeigt zwei vollkommen verschiedene Künstlerpersönlichkeiten, die das klassische Ballett neu denken wollen: Vor rund 100 Jahren revolutionierte der Impresario der legendären „Ballet Russes“ Sergej Djagilew das Ballett. Heute sucht der Hip-Hop-Produzent Matthias Arfmann mit dem Kollektiv „Ballet Jeunesse“ nach neuen Arrangements, um Claude Debussy, Sergej Prokofjew und Peter Tschaikowsky ins 21. Jahrhundert zu holen.
8. Februar
MDR Fernsehen, 12.30 Uhr
Der Osten – Entdecke wo du lebst
Drama, Macht und Rausch – Die Semperoper
Sie ist eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt. Den Grundstein dafür schufen Künstler – Architekten wie Gottfried Semper, Deutschlands berühmte Komponisten und die internationalen Stars des Musiktheaters.
3sat, 20.15 Uhr
Semperopernball 2025
Aus Dresden – Die große Ballnacht
Mit: Golda Schultz (Sopran), Till Brönner (Trompete) und dem Semperoper Ballett
Chor: Kinderchor der Semperoper
Orchester: Sächsische Staatskapelle Dresden
Der Semperopernball feiert 2025 sein 100. Jubiläum und zählt zu den größten und schönsten Opernbällen in Europa.
9. Februar
arte, 16.55 Uhr
G. Verdi : Messa da Requiem
Musikalische Leitung: Daniel Harding
Mit: Masabane Cecilia Rangwanasha (Sopran), Judit Kutasi (Mezzosopran), Charles Castronovo (Tenor), Roberto Tagliavini (Bass) u.a.
Chorleitung: Andrea Secchi
Chor: Coro dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Orchester: Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Basilica di San Paolo fuori le Mura
arte, 22.45 Uhr
Dance On! Zwischen Applaus und Abschied: Tanz auf der Bühne – das klingt nach Schwerelosigkeit und Leichtigkeit. Doch der Eindruck täuscht, Tanzkunst ist körperliche Schwerstarbeit wie beim Spitzensport.
arte, 23.35 Uhr
Ballett BC aus Vancouver: X 3
Komponisten: A. Ben-Tal, A. Cronet, J. S. Bach
Choreographie: Imre van Opstal, Marne van Opstal, Medhi Walerski, Johan Inger
Das kanadische Ballet BC präsentiert dreiteiligen Abend in Luxemburg.
10. Februar
arte, 1.25 Uhr
S. Prokofjew: Der feurige Engel
Musikalische Leitung: Gustavo Gimeno
Inszenierung: Calixto Bieito
Mit: Ausrine Stundyte (Renata), Leigh Melrose (Ruprecht), Dmitry Golovnin (Mephisto) u.a.
Chorleitung: Andrés Máspero
Chor: Chor des Teatro Real
Orchester: Orchester des Teatro Real
Teatro Real, Madrid
Die überzeugende Inszenierung von Calixto Bieito reduziert die Motive der Romanvorlage „Der feurige Engel“ auf ihre verstörende Essenz.
13. Februar
MDR Fernsehen, 23.25 Uhr
80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg
Mozart: Requiem d-Moll, KV 626
Zum Gedenken an die Zerstörung Dresdens am 13. Februar 1945
15. Februar
3sat, 20.15 Uhr
Andris Poga dirigiert Bernstein & Gershwin
Musikalische Leitung: Andris Poga
Mit: Julia Bullock (Sopran) und Alfred Walker (Bariton)
Chor: WDR Rundfunkchor
Chorleitung: Marvin Kernelle
Orchester: WDR Sinfonieorchester
Aufzeichnung, Dezember 2024
3sat, 21.45 Uhr
Becoming Giulia – Giulia Tonelli, Solotänzerin am Opernhaus Zürich, kehrt aus dem Mutterschaftsurlaub zurück. Schritt für Schritt will sie in die fordernde Welt der Elite-Ballettkompanie zurückfinden.
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.
|