![Inhaltsverzeichnis](/grafik/rubriken/inhalt.gif)
![](/archiv/2025/01/grafik/z_ot_2025_01_Seite_01.jpg)
Download des ganzen Heftes 2025/01 als PDF (ca. 5 MB)
TITELBILD: AM HANDLAUF DER ETIKETTE
Das „Tanztheater Wuppertal Pina Bausch“ zeigte Ende 2024 erneut „Kontakthof“. Das Stück von 1978 behandelt Arten der körperlichen (Selbst)Präsentation von Menschen. Die Gesten und Bewegungen sind dabei sowohl durch individuelle Eigenschaften geprägt als auch kollektiv durch Geschlecht, Herkunft, Konventionen und Benimmregeln. Auch Alter, Gesundheit, Mode, Medien, Machtverhältnisse und zeitgebundene Formen der Selbstinszenierung spielen eine Rolle. Foto: Lazlo Szito
AUSGABE 1/2025
Im Zeichen der Stimme
Editorial von Gerrit Wedel
Kulturpolitik
Brennpunkt
Bayreuth: Ende einer Welt-Institution?
Auf ein Wort mit Nele Hertling
Über die Notwendigkeit der Kunst
Hintergrund
Verborgene Potenziale
Was kann der Bühnentanz vom Leistungssport lernen?
Statt Asche bewahren Glut entfalten
Pina Bauschs „Kontakthof“ überwältigt – und Neues entsteht
Regietheater zwischen Ichverliebtheit und Werktreue
Gedanken zum Regisseur und Bühnenbildner Gottfried Pilz
The Invisible Labor of Ballet Masters
The Unsung Backbone of Performance: A Ballet Master’s Perspective
Die unsichtbare Arbeit der Ballettmeister*innen
Das unbesungene Rückgrat der Aufführung: Perspektive einer Ballettmeisterin
Berichte
Spannend bis zum Schluss
Händels „Alcina“ in Bonn
„So könnte es bald immer aussehen“
Sparfassung von Jacques Offenbachs „Robinson Crusoé“ an der Komischen Oper Berlin
Der Kreis der Wahrheit
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf glänzt mit Alexander Zemlinskys „Der Kreidekreis“
Romeo und Julia – oder anders herum?
Sergej Prokofjews Ballettklassiker in Leipzig und Basel
Globales Panoptikum
Die Ausstellung TANZWELTEN der Bundeskunsthalle Bonn
Um Leben und Tod
Wiederaufnahmen „Mahler X drei Meister“ des Stuttgarter Balletts
Oper & Tanz aktuell
VdO-Nachrichten
Wechsel in der VdO-Geschäftsführung +++ Fortschritte bei den Manteltarifverhandlungen zum NV Bühne +++ Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen Geschäftsbericht 2023
Rezensionen
Alternativen zum realen Opernbesuch?
Die neuen Brettspiele „Kronologic – Paris 1920“ und „Ausverkauft“
Seine Bühne ist überall
Eine Annäherung an den charismatischen Tänzer und Choreografen Boris Charmatz
Verlöschender Vulkan
Der Callas-Spielfilm „Maria“ mit Angelina Jolie überzeugt weitgehend
Service
Die Service-Rubriken:
// Editorial // Schlagzeilen
// Namen und Fakten
// VdO-Nachrichten //
// Spielplan-Premieren 2024/2025 (pdf)
// Oper&Tanz im TV |