Zur Startseite


 

 
Zur Startseite von Oper & Tanz
Aktuelles Heft
Archiv & Suche
Stellenmarkt
Oper & Tanz abonnieren
Ihr Kontakt zu Oper und Tanz
Kontakt aufnehmen
Impressum
Datenschutzerklärung

Website der VdO


 

Aktuelle Ausgabe

Editorial

Kulturpolitik
Der Flautenzuber von Eisenack
Ein Fall für die Theatergeschichte
Kahlschlag beim SWR
Beschnitt des Vokalensembles

Portrait
Querelen und Konkurrenzen
Die Geschichte der Berliner Opernhäuser (Teil 2)
Hamburger Chance für Powerfrau
Ein Porträt der neuen GMD in Hamburg Simone Young

Berichte
Teutonisches Donnergrollen
„Chief Joseph“ an der Berliner Staatsoper
Hier ist der Hades und von heute
Johannes Kalitzkes „Inferno“ in Bremen uraufgeführt
Tragisches Pendant zum Fidelio
Smetanas „Dalibor“ in Saarbrücken
Verzauberung im Schlosshof
„Traviata“ der Jeunesses Musicales


Ruth Berghaus: Kein Mythos DDR
Corinne Holtz, Ruth Berghaus. Ein Porträt
Der Jahrhundert-Cellist
Capriccio für Siegfried Palm. Ein Gesprächsporträt

VdO-Nachrichten
Nachrichten
Organisationswahlen der VdO – DBV ergänzt seinen Namen – DBV kündigt Teile des TVK – Nutzung von Urheberrechten neu geregelt – ver.di gesteht „bittere Niederlage“ ein

Alles, was Recht ist
Neue Regeln beim Kindergeld Resturlaub verfällt – Keine Sonderausgaben – Entfernungspauschale – Kranker muss erreichbar sein

Service
Schlagzeilen
Namen und Fakten
Oper und Tanz im TV
Stellenmarkt
Festspiel-Vorschau 2005
Spielpläne 2005/2006

 

Berichte

Teutonisches Donnergrollen

„Chief Joseph“ an der Berliner Staatsoper · Von Frieder Reininghaus

Chief Joseph war von 1871 an Häuptling des Indianerstammes der Nez Percés. Aufgespalten in vier Figuren – Alfredo Daza, Meik Schwalm, Wolfgang Newerla und Georg Drexel verkörpern den Stammesführer in verschiedenen Lebensstadien – erinnerte Hans Zender an diesen Protagonisten nordamerikanischer Geschichte und seinen verlorenen Kampf. Grundlage hierfür sind Teile einer Rede, die Hin-mah-too-yah-lat-kekht („Der Donner, der über die Berge rollt“) 1879 vor dem amerikanischen Kongress hielt. Dieses Plädoyer wurde angereichert mit Fragmenten von Goethe, Fernando Pessoa, Brecht, Ezra Pound und anderen – die Text-Montage kreist in drei „Rotationen“ um die Vertreibung, Diskriminierung und Unterdrückung der Indianer sowie um das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Lebensauffassungen – einer „aufgeklärten“, in Macht- und Besitzstreben befangenen Haltung und einem transzendent-naturverbundenen Weltentwurf. Die Spiralbewegung reicht schließlich weit hinaus: Es soll grundsätzlich um die Verantwortlichkeit gegenüber der Umwelt gehen, um den Kontrast von Profitstreben und Spiritualität, Kriegstreiberei und Pazifismus – in diesem Kontext um mahnende Erinnerung an den Abwurf der Atombomben über Hiroshima und Nagasaki .

 
Werbung für den „American Way of Life“. Foto: Ruth Walz
 

Werbung für den „American Way of Life“. Foto: Ruth Walz

 

Wie schon die früheren Opern des Dirigenten und Komponisten Hans Zender – „Stephen Climax“ (Frankfurt 1986) und „Don Quijote“ (Stuttgart 1993) – erscheint auch sein drittes großes Bühnenwerk als komplexistische Arbeit. Generell ist Zender wohl damit befasst, sich ein eigenes harmonisches System zu schaffen, bei dem er die Oktave in 72 Teiltöne aufsplittet. Diese Differenzierung geht einher mit Besinnung auf strikt metrische Formen des Musizierens, wie sie von der Minimal Music her bekannt sind,die Kombination soll zu einer neuen „Polymetrik“ führen. Bei „Chief Joseph“ setzte Zender einige Kostproben dieser Schreibweise als Ausstattung der Indianersphäre ein – an Stelle von folkloristischen Zitaten.

Wie in den früheren Bühnenwerken erscheint Zenders neue Partitur klar in Abschnitte gegliedert, in denen jeweils verschiedenartige Schreibweisen dominieren (die Kapellmeister-Erfahrungen sind kaum zu überhören). Ein „geschlossenes Kunstwerk“ sollte und konnte sich nicht konstituieren: Von der nicht sonderlich musikalischen Sprache des Schlagstocks bis zu ruhig ausladender Sopran-Kantilene, die nach unten und oben oszilliert, stattet ein jeweils spezifischer Ton die einzelnen Szenen aus. Die Bandbreite reicht vom bloßen Sprechen bis zum allzu harmonisch wirkenden Indianer-Männerquartett mit feinen Schlagzeugimpulsen oder zum O-Ton des Funkkontakts mit dem Piloten vor dem Abwurf der Bombe, vom Tierhornruf bis zum verbeulten Big-Band-Sound. Johannes Kalitzke animierte die Staatskapelle nach besten Kräften, um dem teilweise spröden musikalischen Material einen Zug zum großen Ganzen zu vermitteln. Auffällig tritt das Ajeng, ein traditionelles koreanisches Saiteninstrument, von der Proszeniumsloge aus in Klangaktion. Zu den eher neckischen Begleiterscheinungen der Uraufführung gehörte der Ausstattungsentwurf eines von Indianern abstammenden Künstlers: Jimmie Durham ließ die Bühne mit Baugerüsten füllen und einige Gebäudefassaden durch Plastikplanen verhängen. Riesige Werbeflächen zogen auf – für Bier, Kino, überhaupt für den American Way of Life. Ihn beschreitet ein junger Tourist auf der Suche nach Chief Josephs Grab, zeigt sich engagiert für die Rechte der Indianer und übt jene Art von Selbstkritik, die nichts kostet: „Wir haben die Natur und eine große Kultur vernichtet.“ Peter Mussbach führte Regie, ohne Distanz zu schaffen zu den Unsäglichkeiten des Librettos, insbesondere zum Hiroshima-Exkurs oder zu den Klischees von den „guten Indianern“.

Jenseits der Mythen, aus denen auch diese Indianer-Oper sich nährt: Etliche Stämme in Nordamerika gehörten zu den großen Naturzerstörern. Ihre Bisons brauchten weite Flächen; also holzten sie ab (mit einer Entschuldigung vor jedem Baum, wie man sich erzählt). Die nackte Prärie war das Resultat. Der Komponist mit seinem Willen zur Menschheitsbesserung wäre gut beraten gewesen, ein anderes Sujet für seine Explikationen zu den richtigen Lebensformen zu wählen (und gäbe es noch Dramaturgie für ein solches Projekt, hätte diese frühzeitig beratend eingreifen mögen...). Wenn es in einer kleineren Spiralbewegung lediglich um kritische Blicke auf Kolonialgeschichte gegangen wäre, hätte sich vor dem Hintergrund einer geschichtslos sich ausprägenden Neuberliner Lebensform zum Beispiel ein Stück über die Massaker an den Hereros in Deutsch-Südwestafrika angeboten. Empfohlener Arbeitstitel: „Generalleutnant von Trotha“.

Frieder Reininghaus


startseite aktuelle ausgabe archiv/suche abo-service kontakt zurück top

© by Oper & Tanz 2000 ff. webgestaltung: ConBrio Verlagsgesellschaft & Martin Hufner