|
Das Verstellen des Sinns
Mauricio Kagel zu seinem 70. Geburtstag · Von Reinhard Schulz
Ich bin neugierig geblieben, und dazu gehört eine anarchische Neugierde. Das hebt Mauricio Kagel
in Gesprächen mit Werner Klüppelholz hervor, die nun zu seinem 70. Geburtstag in einem Buch bei DuMont
veröffentlicht wurden. Fragen heutigen Komponierens werden angepeilt, nach den Vernetzungen des schöpferischen
Tuns mit den Umfeldern des täglichen Daseins. Zäsuren setzen Texte von Kagel, Einführungen, Vorträge,
Danksagungen et cetera, die zumeist in den 90er-Jahren verfasst wurden. Und wer Kagels tiefsinnigen Wortwitz,
die Schärfe seiner Beobachtungen, die visionären Momente darin kennt, der weiß, dass es sich
um ein wunderbar erfrischendes Buch handelt.
Kagel life: In den USA haben Kinder bis zum zwölften Lebensjahr etwa 40.000 Katastrophen
im Fernsehen gesehen, brennende Autos fliegen durch die Luft, Waffengebrauch ist an der Tagesordnung, Wohnblöcke
brechen zusammen und so weiter. Das sind beunruhigende Zahlen. Dagegen wird ein Film mit stehender Kameraeinstellung,
wo jemand in aller Ruhe etwas erzählt, für diese Kinder unerträglich. Das ist ein Unterschied
wie zwischen Bloody Mary und grünem Tee. Ernste Musik kann solche billigen Ansprüche nicht befriedigen,
aber sie bildet einen wesentlichen Anteil an der Unterhaltung, die der Mensch sucht. Gibt es etwas Unterhaltsameres
als die Musik von Bach? Weil sie zum Hören und Denken anregt, bin ich stets gespannt, wie es weitergeht.
Die Geheimnisse Bachs bleiben unergründbar.
Mauricio Kagel ist Universalist. Dass er der Musik im weiten Feld die Präferenz einräumt,
mag man dabei fast als akzessorisch ansehen. Sie ist vielleicht dem Hebel vergleichbar, mit dem einst Archimedes
die Welt aus den Angeln heben wollte. Kagels Neugier zielt auf den ganzen Menschen, auf die Formen seiner Äußerungen,
auf die Bewegungen, auf innere Triebe wie auf äußere Begrenzungen, auf die Muster der sprachlichen
Artikulation, auf Spieltrieb und Schaulust. Vor 45 Jahren kam der 1931 in Buenos Aires geborene Komponist nach
Deutschland und lebt seither in Köln. Spanisch ist seine erste Sprache, vor diesem Hintergrund blickt er
auf die deutsche und nimmt hier Verkrümmungen und Absonderlichkeiten wahr, die im gewohnten Umgang verborgen
bleiben. Die Titel seiner Werke haben von da her etwas Äquilibristisches. Kagel spricht in diesem Zusammenhang
von Nachhallwirkung. Und wirklich beginnen schon diese zu klingen wie Kagel sich musikalischen Klang vorstellt:
als Aufriss eines wuchernden Assoziationsgeflechts. Flüchtig herausgenommen: Staatstheater,
Die Erschöpfung der Welt, Die Umkehrung Amerikas, Blues Blue,
Fürst Igor, Strawinsky, Sankt-Bach-Passion, Entführung im Konzertsaal,
Ein Aufnahmezustand.
Sinn und Hintersinn geben sich hier heimlich die Hand, es gibt nichts zu entschlüsseln, zumindest nicht,
wenn man Rückführung auf Eindeutigkeit erhofft. Weite Räume kreativen Spürsinns werden geöffnet.
Immer wird an solchen verbalen Querständen die schöpferische Lust Kagels wach. Aus dem Undeutlichen
heraus beginnt die Suche, am liebsten in Lexika, die gar nicht dick genug sein können. Fast möchte
man meinen, dass Kagel, von einer Idee in Beschlag genommen, sich selbst beschwörend einredet: Das
gibt es nicht, dass es das nicht gibt. Für ein ganz neues Stück Quirinus Liebeskuss
etwa suchte Kagel Texte mit nur einsilbigen Worten und er entdeckte bei einem Antiquar in Dijon ein 1841
verlegtes Buch Le Livre des Singularités und darin neben Unleserlichkeiten wie Amatlacuilolitquitcatlaxtlahuilli
oder Scytalosagittipelliger auch eine Historiette Monosylabique.
Das Ausgedachte oder Erahnte war also gefunden und wohl jeder hätte sich mit diesem Unikat beschieden.
Für Kagel aber, es mag seiner selbstquälerischen Pedanterie zugeschrieben werden, genügte der
Text aus formalen Gründen nicht. Und so wurde er schließlich beim in Breslau geborenen Dichter Quirinus
Kuhlmann (16511689) fündig. Dessen XLI. Liebeskuss Der Wechsel menschlicher Sachen ist
ein merkwürdiges Sonett aus fast ausschließlich einsilbigen Worten! Das Stück konnte komponiert
werden.
Eine Manie? Solcher Befund ginge an Kagels kreativer Triebfeder entschieden vorbei. Komponieren wird
bei ihm, wie im Grunde bei jedem großen Schöpfer musikalischer Werke, neu definiert. Es heißt
ihm Zusammenstellen mit allen Möglichkeiten des Verstellens, das im Deutschen auch einen illustrativen
Doppelsinn birgt. Im Verstellten aber werden Sinnbezüge wahrgenommen, die bislang verborgen (oder verstellt?)
waren. Der umgestülpte Sinn aber unterminiert ein allzu vorschnelles Vertrauen in scheinbare Eindeutigkeiten.
Solches Tun also klärt auf: über das Netzwerk von Bedeutungsbezügen, über unsere Wahrnehmung.
In den Gesprächen mit Klüppelholz ist Kagel auf diese Vorliebe nachdrücklich eingegangen: Eine
einfache Wortumkehrung genügt, um Syntax und Sinn mehrdeutig zu machen. Solche unscheinbaren Dinge, die
zugleich das Wesen der Sprache, ihre Form ankratzen, liebe ich noch heute und warum sollte ich es nicht
zugeben spreche oft selbst auch so. Ich glaube an die Kreativität der Sprachfehler. Leider habe
ich mittlerweile etwas von meiner Frische verloren, aber wenn ich zum Beispiel falsches Spanisch höre,
denke ich unweigerlich darüber nach, warum Syntax und Grammatik so beschaffen sind und nicht anders. Vor
Jahren sah ich in Italien ein Schild mit der Aufschrift: Deutsch spricht man. Ist das nicht köstlich,
wie Höflichkeit sich in ein Diktat verwandelt? Vielleicht hängt meine innere Weigerung, perfekt zu
sprechen, mit solchen Entscheidungen zusammen.
Mauricio Kagel ist ein, wenn nicht sogar der Meister solcher semantischer beziehungsweise syntaktischer Verkehrungen.
Ihm helfen dabei ein fast unerschütterliches Gedächtnis und eine pedantische Manie des Suchens. Im
Vorfeld jeder Komposition entstehen Tabellen und Listen, je mehr Aspekte zum vorgenommenen Gegenstand gesammelt
sind, umso lieber ist es ihm. Die Inhalte seiner Stücke aber stammen aus dem Alltag, freilich aus einem
akribisch genau beobachteten Alltag. Das kann eine Redewendung oder auch der Gestus des Sprechens sein, die
Art einer Bewegung (beim Gehen, beim Tanzen, beim Spielen eines Instruments und so weiter), es kann das Gehabe
des Auftretens sein , sei es nun eines Vortragenden, eines Dirigenten oder sei es gar das repräsentative
Zur-Schau-Stellen in einem Varieté oder in einem großen Operntheater. Das Material ist unerschöpflich,
es begegnet uns bei jedem Spaziergang, wenn die anderen oder sich selbst in charakteristischen Verhaltensweisen
beobachtet.
Kagel hat nie anderes gemacht. Dass daraus schließlich Musik wurde, liegt vermutlich nicht zuletzt
daran, dass er dem Material zeitliche Gestalt zu geben hatte (es wurde freilich auch Film, Hörspiel, stummes
Theater, Maskenaufzug, Kulissenspiel und manch anderes). Und Musik ist eben die Kunstform, die Materialien am
entschiedensten in exakte zeiliche Form gießt. Er komponiert Abläufe, sie sind hörbar, sichtbar,
manchmal werden auch weitere Sinne wie Fühlen, Riechen oder Schmecken in Beschlag genommen. Kagel türmt
auf die Elemente auf, lässt ihre Konstellationen spielen. Dieses ausprobierend spielerische Element ist
bei ihm schon bei der Materialsammlung zu beobachten. Nicht selten ist er am Fußboden seines Arbeitsraums
zu finden. Fast wie ein Kind im Kinderzimmer hat er dort seine Bauklötze, hier sind es Aspekte, Anmerkungen,
Tabellen, Listen, Notizen, oder kurze Skizzen zum Gegenstand, um sich versammelt. Die kindliche Fantasie des
unterschiedlichen Zusammen-Stellens, des Verstellens, des Um- oder Einwerfens scheint ihm bis ins Alter geblieben.
Und ebensowenig hat er sich die erwachsene Arroganz angeeignet, dass solches spielerische Tun einfach ins Leere
laufe. Vielmehr rettet Kagel einen kreatürlichen, alle Sensorien umspannenden Umgang mit den Dingen, die
in verkehrten und künstlich neu geordneten Konstellationen viel von ihrem inneren Sinn (und Unsinn) preisgeben.
Dass dies alles genuin theatral sei, wurde schon oft betont. Für Werke von Kagel wurde der Begriff des
instrumentalen Theaters gefunden. Wirklich ist ihm alles theatral, vor allem wenn man darunter die Überschneidung
diverser künstlerischer Tätigkeiten und ihr bewusstes Heraustreten aus dem realen Umfeld versteht.
In diesem Sinne ist zum Beispiel Exotica, wo Instrumentalisten mit ihnen fremden, außereuropäischen
Klangerzeugern agieren, ebenso theatral wie sein Übertheaterstück par excellence, das alle Opernhausrequisiten
auf die Spitze treibende und sie ihrem inneren Selbstlauf überlassende Staatstheater. Der Gedanke
ist durchaus erlaubt, dass Wagners Prospekt eines Gesamtkunstwerks bei Kagel seine Einlösung findet. Nur
die Werte haben sich verschoben. Kagel treibt das Theater nicht hinan in Sphären des Weihespiels, vielmehr
führt er es zurück in den Alltag der Gebrauchsgegenstände. Theater ist ihm nicht Überhöhung
der Realität, auch nicht moralische Instanz zumindest nicht auf der ersten Ebene. Theater ist für
Kagel Vexierspiegel oder die Proportionen durch Übertreibung deutlich machender Zerrspiegel unserer täglichen
Unzulänglichkeiten.
Hierin ist Kagel Unikum. Kultur aber, will sie durch Austausch leben, braucht viele solcher Unika, die
in die Lücken des noch nicht Gesehenen, Gehörten, Erkannten vorstoßen. Angst, dass ihm einmal
der Stoff ausgehen könnte, die postmoderne Angst vor der Enge des Es-ist-alles-schon-gesagt
kennt Kagel nicht. Denn die täglichen Unzulänglichkeiten sind zahllos.
Bleibt nur, Mauricio Kagel noch viele Jahre zu wünschen, angefüllt mit zwielichtigen Randnotizen
gegen unsere hoffentlich erschütterliche Ruhe.
Reinhard Schulz
Zitate
Die Zitate sind dem Buch Mauricio Kagel. Dialoge, Monologe. Herausgegeben von Werner Klüppelholz.
DuMont Köln, 2001 entnommen.
|