Zur Startseite


 

 
Zur Startseite von Oper & Tanz
Aktuelles Heft
Archiv & Suche
Stellenmarkt
Oper & Tanz abonnieren
Ihr Kontakt zu Oper und Tanz
Kontakt aufnehmen
Impressum
Datenschutzerklärung

Website der VdO


Aktuelle Ausgabe

Editorial von Heiko Retzlaff
Friede, Freude, Eierkuchen?

Kulturpolitik

Neues aus der Kulturpolitik
Erneute Kostensteigerung in Köln – Ärger um Anna Netrebko – Gute Nachrichten aus Halle – Corona-Hilfen in Hamburg

Auf ein Wort mit Tomas Kreibich-Nawka
Intendant des Sorbischen Nationalensembles

Tanzausbildung im Wandel
Aspekte eines Symposiums an der Münchner Hochschule für Musik und Theater

Sofort die Ärmel hochkrempeln
Neubau und Generalsanierung des Mainfranken Theaters Würzburg

Das Ende einer Ära
Daniel Barenboim tritt als GMD der Staatsoper Unter den Linden ab

„Besondere Versicherung“ für Bühnenangehörige
Die Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen (VddB)

Portrait

Ein Musterbeispiel für Integration
Chormitglieder stellen vor: Der Chor der Oper Frankfurt im Porträt

Ein wichtiger Schritt
Der Mädchenchor der Regensburger Domspatzen im ersten Schuljahr

Berichte

Herausragende Stimmen
„Das Märchen vom Zaren Saltan“ an der Staatsoper Hannover

Ein verfolgtes Genie
Uraufführung von Anno Schreiers Oper „Turing“ am Staatstheater Nürnberg

Bezaubernde Zauberin
Tschaikowsky-Wiederentdeckung an der Frankfurter Oper

Inszeniertes Oratorium
Felix Mendelssohn Bartholdys „Elias“ am Staatstheater Oldenburg

Ausweitung des Ringgebiets
Steffen Schleiermachers und Gregor Zölligs „Siegfried – eine Bewegung“ in Braunschweig

Komplexe Chorszenen
Nico Muhlys Oper „Marnie“ am Theater Freiburg

50 Jahre Ballett John Neumeier
Bilder einer Ära, hrsg. von Hamburg Ballett John Neumeier, Henschel Verlag, Leipzig

VdO-Nachrichten

VdO-Nachrichten
Manteltarifverhandlungen: Langsamer Fortschritt – Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst – Neue Satzung in Kraft

VdO-Menschen
ANJA HINTSCH – ILKA ZWARG - CAROLIN LÖFFLER

Service

Schlagzeilen

Namen und Fakten

Oper&Tanz im TV

Stellenmarkt

Spielpläne 2022/2023

Berichte

Inszeniertes Oratorium

Felix Mendelssohn Bartholdys „Elias“ am Staatstheater Oldenburg

Der alttestamentarische Prophet Elias zerbricht daran, was er für seinen Auftrag hält: die Israeliten zu dem einzigen Gott Jahwe zurückzubringen. Durch die Heirat des Königs Ahab mit Isebel ist dieses Volk zum Baal-Kult übergetreten; wir sind im 9. Jahrhundert vor Christus. Elias scheitert mit seinen leidenschaftlichen, auch bösen Bekehrungsversuchen, zum Beispiel der Tötung der Baalspriester, und endet als einsamer und verzweifelter Mann.

Kihun Yoon als Elias, Mark Serdiuk als Obadjah, Opernchor und Statisterie des Oldenburgischen Staatstheaters. Foto: Stephan Walzl

Kihun Yoon als Elias, Mark Serdiuk als Obadjah, Opernchor und Statisterie des Oldenburgischen Staatstheaters. Foto: Stephan Walzl

Felix Mendelssohn Bartholdy hat zehn Jahre an dem 1846 vollendeten Oratorium gearbeitet, es gab viele Konflikte mit dem Librettisten Johannes Schubring, der als Pfarrer unbedingt eine neutestamentliche Deutung wollte: Jesus als Vollender von Elias’ Ziel. Mendelssohn, der sich dann von Schubring trennte und seinen Text allein vollendete, sah jedoch einen „Propheten, (…) stark eifrig, aber wohl auch bös und durch und durch finster“. Und er kämpfte um das Dramatische. Zusammen mit der Musik – denkt man nur an die verzaubernde Musik des Regenwunders, an die fundamentalistische Hammer-Arie Elias’, die zur Tötung Andersdenkender aufruft, an die Himmelfahrt Elias’ –, provoziert das Oratorium geradezu eine szenische Deutung, die ja auch schon viele Regisseure versucht haben, unter anderem Calixto Bieito in Wien.

So nun auch am Oldenburgischen Staatstheater in einer mit stehenden Ovationen belohnten Aufführung in der Regie von Anthony Pilavachi, der sowohl in Oldenburg als auch in Bremen schon nachdenkenswerte Spuren hinterlassen hat. Pilavachi lässt einen wie auch immer gearteten religiösen Konflikt vollkommen außen vor und porträtiert einen Rufer, einen Propheten, der klar machen will, dass Dinge falsch laufen, der aber nicht gehört wird und vor seinem Tod im Kerker landet. Was könnte angesichts der Klimakrise aktueller sein? Wir befinden uns auf einem Klimagipfel – „Save Planet Earth“, im Untertitel „Es gibt keinen Plan B“. Das israelische Volk ist eine schicke, sekttrinkende Konsumgesellschaft. Am Ende baut Pilavachi die bewegende Rede von Greta Thunberg von 2019 vor dem UN-Klimagipfel in New York ein. Dass er vorher die Menschenopfer des Baal-Kultes realistisch und blutig zeigt, ist kein Widerspruch dazu. Auch nicht, dass er die tröstenden Engel wie ein ironisches Zitat einbringt: Sie klappen ihre Flügel auf und fahren Fahrrad. Dass an einigen Stellen dem Text Gewalt angetan wurde, weil er doch im Original in die Geschichte, die Pilavachi erzählen wollte, nicht passte, macht nichts, weil die Grundrichtung des Konzeptes stimmt: Es wird gewarnt und nicht gehört. Und das ist Menschheitsgeschichte. Als Bühnenbild (Markus Erik Meyer) dient eine zerfurchte Dürreerde.

Die musikalische Leitung hatte Chordirektor Thomas Bönisch, der keine Wünsche offen ließ. „Recht dicke starke volle Chöre“ wollte der Komponist und macht damit das Volk, den Chor, zum Hauptdarsteller in drei verschiedenen Rollen: das Volk Israel, das Volk der Baalsreligion und die Flüchtlinge. Bönischs Interpretation ist immer kräftig, voller Energie und Klangschönheit, der Chor leistete ohne Nachlassen Großes und bot durch die Sensibilität der Regie viele kleine individuelle Studien, niemals einfach nur Massen. Bönisch lässt dabei dem vielleicht größten Melodiker des 19. Jahrhunderts allen Raum, ohne je sentimental zu werden. Kihun Yoon als Elias durchläuft darstellerisch und stimmlich alle Stationen seines unglücklichen Lebens: „Es ist genug“ am Ende geht unter die Haut (vielleicht könnte er noch an etwas ausgeprägterer Lyrik gewinnen). Mark Serdiuk als Obadjah, Johannes Leander Maas als General, Melanie Lang als Königin und Martyna Cymerman als Witwe und Sängerin prägten außerdem diese große, sehenswerte Aufführung. Der Beifall wollte kein Ende nehmen.

Ute Schalz-Laurenze

startseite aktuelle ausgabe archiv/suche abo-service kontakt zurück top

© by Oper & Tanz 2000 ff. webgestaltung: ConBrio Verlagsgesellschaft & Martin Hufner