Zur Startseite


 

 
Zur Startseite von Oper & Tanz
Aktuelles Heft
Archiv & Suche
Stellenmarkt
Oper & Tanz abonnieren
Ihr Kontakt zu Oper und Tanz
Kontakt aufnehmen
Impressum
Datenschutzerklärung

Website der VdO


 

Aktuelle Ausgabe

Editorial

Kulturpolitik
Brennpunkte
Zur Situation deutscher Theater und Orchester
Vorleistung für die nächste Generation
Ein Gespräch mit dem Wirtschaftsprofessor Ulrich Blum
Entführung in fremde Welten
Gastspiel der Kölner Oper im Irak

Portrait
Klein, stimmkräftig und spielfreudig
Der Bonner Opernchor wird 75
Ein Fundament für die Liebe zur Musik
Ein Porträt des Kinderchors Leipzig

Berichte
Authentische Darstellung von Wahnsinn
„Der Protagonist“ beim Kurt-Weill-Fest Dessau
Gipfeltreffen der Chöre in Dessau
Modest Mussorgskis „Chowanschtschina“
Gruppenbild mit Dame
Benjamin Brittens „Billy Budd“ in Düsseldorf
Musikalisch überwältigend
Stockhausens SONNTAG aus LICHT in Köln
Mitleid mit dem Vergewaltiger
Kaija Saariahos „Adriana Mater“ in Osnabrück


Spätes Glück – so groß
Die Barockoper im Überblick
Persönlicher Zugang zu Schubert
Gernot Gruber: Schubert. Schubert? Leben und Musik

VdO-Nachrichten
Nachrichten
Chor-Kooperation in Dessau – Tarifabschluss 2011– Einigung in erster Runde – Wir gratulieren

Service
Schlagzeilen
Namen und Fakten
Stellenmarkt
Spielpläne 2010/2011

 

Spätes Glück – so groß

Die Barockoper im Überblick

Isolde Schmid-Reiter/Dominique Meyer (Hg.): L’Europe Baroque – Oper im 17. und 18. Jahrhundert, ConBrio Verlagsgesellschaft, Regensburg 2010, 256 S., 24 Euro

Unverhohlenes Staunen bestimmt immer wieder die Beiträge zu diesem zweisprachigen Sammelband. Dass „Hunderte von alten Opern auf die Bühnen zurückkehren, und nicht wenige von ihnen dort auf Dauer verbleiben werden“, wird von Sieghart Döhring, dem Präsidenten der Europäischen Musiktheater-Akademie, als die möglicherweise bedeutendste Leistung des Opernbetriebs seit den 1980er-Jahren gefeiert. „Niemand hätte doch vor hundert Jahren für möglich gehalten, dass die Oper ihre Lebenskraft zu einem guten Teil aus der Rückbesinnung auf die Historie ziehen würde, und zwar nicht nur in der Restitution des Bestehenden, sondern auch in seiner schöpferischen Neudeutung“. Freilich, so Döhring, könne bislang von einer „systematischen Erschließung der alten Oper für die Gegenwart keinesfalls die Rede sein“ – Nachholbedarf bestünde nicht nur hinsichtlich der französischen Oper insgesamt und der Opéra comique im Besonderen, sondern vor allem auch hinsichtlich der Reintegration des Balletts in aktuelle Produktionen. An diesem Punkt dürften die Fragen der Finanzierbarkeit eine Schlüsselrolle einnehmen.

Als Ertrag einer Tagung in Paris haben die Wiener Musiktheaterwissenschaftlerin Isolde Schmid-Reiter und der Wiener Staatsopernintendant Dominique Meyer (vormals am Théâtre des Champs-Élysées) eine Material- und Stimmensammlung zum Erfolgsweg der „Barockoper“ in den letzten drei Jahrzehnten vorgelegt (das am Pariser Prachtboulevard des 19. Jahrhunderts gelegene The-ater wurde von Meyer als „ständiges Festival“ für alte Oper definiert). Die Herausgeber befleißigten sich eines „pragmatischen“ Umgangs mit dem titelgebenden Terminus. Sie vertrauten also auf einen marktorientierten, nicht kunst- oder musikgeschichtlich auf seine Sinnhaltigkeit hin befragten Begriff von „Barock“. „Dieses Buch (…) beleuchtet Oper im 17. und 18. Jahrhundert, ihre Erschließung und interpretatorische Neudeutung interdisziplinär aus vielfältigen, insbesondere auch für die gegenwärtige Aufführungspraxis relevanten Blickwinkeln.“

Die Bestandsaufnahme gilt der Spezialisierung von Ensembles für die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts und der immensen Verbreiterung des wieder ins öffentliche Interesse gerückten Komponisten-Spektrums. „Das Auswahlprinzip, nach dem große Komponisten erhalten bleiben und Kleinmeister untergehen, wie es für die Repertoirebildung im 19. Jahrhundert gelten mochte, ist für die Barockoper nicht (oder nicht mehr) anzuwenden“, resümiert Mathias Spohr. Erörtert wurden von den Tagungsteilnehmern noch einmal die Entwicklungslinien der verschiedenen Gattungen – „L’opéra français est né sur un incroyable paradoxe“, ruft Jean-François Lattarico in Erinnerung, und Stephanie Schroedter findet viele Hinweise darauf, dass und in wie hohem Maß der Tanz integraler Bestandteil des Musiktheaterbetriebs war. Neben erfolgreichen Verfechtern der „Barockmusik“ wie Christophe Rousset oder William Christie kommt auch der in größerer Bandbreite tätige Regisseur Robert Carsen zu Wort. Das gehört zu den Vorzügen dieses Sammelbandes.

Der Preis solcher Anschaulichkeit ist eine gewisse Inhomogenität. Überhaupt hätte das Projekt, um für ein größeres Publikum (und nicht nur die „üblichen Verdächtigen“) noch attraktiver zu werden, eines weiteren, über die gründliche Redaktion hinausgehenden Arbeitsgangs bedurft – der Zusammenfassung und Pointierung des polyphonen Gewebes von Beiträgen der Wissenschaftler und aktiv engagierter Künstler. Womöglich auch der Anstrengung, das Besondere zum Allgemeinen noch einmal in Beziehung zu setzen. Denn was der Siegeszug der vormozartschen Opern für das Repertoire der großen Opern des 19. Jahrhunderts, das Musiktheater der Moderne und das Feld der Uraufführungen bedeutet – auch an Verdrängungswettbewerb – bedürfte durchaus der Problematisierung. Auch auf den steinigen Feldern und in den weichen Betten des Musiktheaters ist des einen Glück manch anderer Unglück.

Frieder Reininghaus

 

startseite aktuelle ausgabe archiv/suche abo-service kontakt zurück top

© by Oper & Tanz 2000 ff. webgestaltung: ConBrio Verlagsgesellschaft & Martin Hufner