Zur Startseite


 

 
Zur Startseite von Oper & Tanz
Aktuelles Heft
Archiv & Suche
Stellenmarkt
Oper & Tanz abonnieren
Ihr Kontakt zu Oper und Tanz
Kontakt aufnehmen
Impressum
Datenschutzerklärung

Website der VdO


 

Aktuelle Ausgabe

Editorial

Kulturpolitik
Brennpunkte
Zur Situation deutscher Theater und Orchester
Vorleistung für die nächste Generation
Ein Gespräch mit dem Wirtschaftsprofessor Ulrich Blum
Entführung in fremde Welten
Gastspiel der Kölner Oper im Irak

Portrait
Klein, stimmkräftig und spielfreudig
Der Bonner Opernchor wird 75
Ein Fundament für die Liebe zur Musik
Ein Porträt des Kinderchors Leipzig

Berichte
Authentische Darstellung von Wahnsinn
„Der Protagonist“ beim Kurt-Weill-Fest Dessau
Gipfeltreffen der Chöre in Dessau
Modest Mussorgskis „Chowanschtschina“
Gruppenbild mit Dame
Benjamin Brittens „Billy Budd“ in Düsseldorf
Musikalisch überwältigend
Stockhausens SONNTAG aus LICHT in Köln
Mitleid mit dem Vergewaltiger
Kaija Saariahos „Adriana Mater“ in Osnabrück


Spätes Glück – so groß
Die Barockoper im Überblick
Persönlicher Zugang zu Schubert
Gernot Gruber: Schubert. Schubert? Leben und Musik

VdO-Nachrichten
Nachrichten
Chor-Kooperation in Dessau – Tarifabschluss 2011– Einigung in erster Runde – Wir gratulieren

Service
Schlagzeilen
Namen und Fakten
Stellenmarkt
Spielpläne 2010/2011

 

Kulturpolitik

Entführung in fremde Welten

Gastspiel der Kölner Oper im Irak · Von Regine Müller

Der Kulturkampf zwischen Orient und Okzident war schon im 18. Jahrhundert ein heiß diskutiertes Thema. Damals kamen so genannte „Türkenopern“ schwer in Mode, in denen die Ängste und Vorurteile im Gefolge der türkischen Belagerung Wiens auf der Bühne verhandelt wurden. Mozarts deutsches Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“ ist als eine der prominentesten „Türkenopern“ daher von ganz unverbrauchter Aktualität. Mozart plädierte darin bereits anno 1782 für Versöhnung und friedliche Koexistenz. Die Schlüsselfigur des Konflikts ist in der Oper der orientalische Potentat Bassa Selim, der sich bei Mozart als Humanist erweist.

In der Kölner „Entführung“, die am 26. November vergangenen Jahres zur Premiere kam, hat Opernintendant Uwe Eric Laufenberg türkische und arabische Statisten aus dem Multikulti-Stadtteil Mülheim gecastet und die Sprechrolle des Bassa Selim mit dem kurdischen Schauspieler Ihsan Othmann besetzt, der seinen Part auf Kurdisch spricht. Eine aktualisierende Deutung, die bei der Premiere stellenweise für Irritationen sorgte. Und die nun ihre Völker verbindenden Qualitäten in einer Krisenregion unter Beweis stellen konnte.

Erste Opernaufführung im Irak

 

Nur bedingt operntauglich: Telary Honer – Blick von innen und außen.
Nur bedingt operntauglich: Telary Honer – Blick von innen und außen.

 

Nur bedingt operntauglich: Telary Honer – Blick von innen und außen.
Fotos: Petra Möhle (oben), Regine Müller (unten)

 

Denn die Kölner Oper war mit eben dieser Produktion in Sulaymaniyah in der autonomen kurdischen Region im Nordosten des Irak zu Gast. Sulaymaniyah gilt als die säkularste Stadt Kurdistans. 1968 wurde dort die erste Universität gegründet, und bereits in den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts die erste Frauenschule des Landes eröffnet. In Sulaymaniyah ging das erste Theaterstück über die Bühne, es gibt seit langem eine Hochschule der Schönen Künste und inzwischen an die dreißig freie Theatergruppen. Und nun kann sich die Stadt rühmen, auch der Schauplatz der ersten Opernaufführung überhaupt im Irak gewesen zu sein.

Als der irakische Vizepräsident Mullah Bakh-tiyar im letzten Jahr auf der Premierenfeier im Kölner Palladium die Neuproduktion der „Entführung“ in den Irak einlud, rechnete wohl niemand ernsthaft damit, dass die Oper drei Monate später tatsächlich mit einer hundertköpfigen Truppe in die Krisenregion aufbrechen würde. Niemand ahnte damals allerdings auch, wie dramatisch sich die politische Lage in den arabischen Ländern entwickeln würde.

Die spontan wirkende Einladung Bakhtiyars folgte keineswegs nur einem Impuls, sondern war vielmehr von langer Hand vorbereitet. Schlüsselfigur und Drahtzieher des Gastspiels war nämlich eigentlich der kurdisch-deutsche Schauspieler und Regisseur Ihsan Othmann, der hüben wie drüben arbeitet und mit Christoff Bleidt, dem Leiter des Berliner Theaterhauses, der Mitinitiator des Berliner Netzwerks für den kulturellen Wiederaufbau im Irak ist. Seit mehr als fünf Jahren bemüht sich die Initiative um den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und dem Irak.

Der Schauspieler verkörpert in der Produktion des Kölner Opernintendanten die heikle Sprechrolle des Bassa Selim. Regisseur Laufenberg hat in Mozarts Singspiel die Exotik gestrichen und die Handlung stattdessen in die triste Gegenwart verlegt, irgendwo zwischen Berlin-Neukölln und Bagdad. Der orientalische Potentat Bassa Selim verschiebt bei Laufenberg Waffen und elektronische Geräte. Lustvoll und bewusst das politisch Inkorrekte streifend spielt die Regie mit westlichen Islam-Klischees. Ein islamisches Land als Aufführungsort einer solchen Produktion hätte sich also auch bei stabiler politischer Lage als heißes Pflaster erweisen können, trotz Mozarts humanistischem Plädoyer für friedliche Koexistenz und Laufenbergs Regie-Kniff mit dem kurdischen Bassa.

Doch dann nahmen parallel zu den Gastspielvorbereitungen die Dinge im arabischen Raum ihren eskalierenden Lauf, und knapp zwei Wochen vor dem Aufbruch des Gastspiels verfinsterte sich ausgerechnet in Sulaymaniyah die Lage. Bislang hatte die autonome kurdische Region als sicherste im Irak gegolten, doch seit Mitte Februar begannen auch dort die Protestmärsche, an deren Rändern es zu Todesfällen kam.

Ins wilde Kurdistan

Zu diesem Zeitpunkt ließ sich das Gastspiel, das von der Patriotischen Union Kurdistan – der Regierungspartei der autonomen Region, der Mullah Bakhtiyar vorsteht – komplett finanziert wurde, jedoch nicht mehr aufhalten. Und schließlich reiste die Kölner Oper gegen alle Bedenken Ende Februar auf beschwerlichen Wegen doch noch ins wilde Kurdistan, um unter widrigsten Bedingungen die erste Opernaufführung im Irak vorzubereiten. Da die dortige Situation von Deutschland aus schwer einzuschätzen war, stellte die Theaterleitung allen Mitwirkenden die Teilnahme am Gastspiel frei. Im Bewusstsein des nicht zu unterschätzenden Risikos dieser Reise setzte sich das Opernteam daher ausschließlich aus Überzeugungstätern zusammen, die den Anstrengungen und Zumutungen der Reise mit stoischer Ruhe begegneten.

 
Mit dieser „Entführung“ ging die Kölner Oper auf Wanderschaft. Olesya Golovneva als Konstanze und Damen der Statisterie. Foto: Paul Leclaire
 

Mit dieser „Entführung“ ging die Kölner Oper auf Wanderschaft. Olesya Golovneva als Konstanze und Damen der Statisterie. Foto: Paul Leclaire

 

Vorsicht war allerdings auch im Interesse der Gastgeber oberstes Gebot in Sulaymaniyah: Sicherheitskräfte bewachten jeden Schritt der Operntruppe, selbst das Zigarettenholen wurde von einer Security-Eskorte begleitet und vor dem Hotel wachten Männer in Tarnanzügen mit geschulterter Maschinenpistole. An den Anblick scharfer Waffen gewöhnte man sich allerdings rasch, denn im Irak gehören sie zum Alltag.

Die Kölner Theaterleute hatten ohnehin andere Sorgen, denn der Spielort Telary Honer war zwar vorab für operntauglich befunden worden. Tatsächlich aber herrschten Bedingungen, die allen Mitwirkenden ein Höchstmaß an Improvisationskunst abforderten.

Es gab weder Garderoben noch eine Theater-Infrastruktur; bei der ersten Bühnenbegehung stellte sich heraus, dass der Orches-tergraben unter einem roten Teppichboden freigelegt werden musste und keinen unterirdischen Eingang besitzt, so dass das Orches-ter von der offenen Bühne mit dem Graben heruntergefahren werden musste. Die Container mit Bühnenbild und Requisiten kamen mit 24-stündiger Verspätung an, der Requisitenkoffer auf dem Kopf, und alle Pappkisten vom Zoll aufgeschlitzt.

Mit der Premiere nahte der Tag der Wahrheit: Wie würde der Kulturschock Oper vom kurdischen Publikum aufgenommen? Wie würden die Orient-Klischees ankommen?

Die Überraschung hätte schließlich größer nicht ausfallen können, denn tatsächlich übertrafen die Reaktionen der Kurden im voll besetzten 1.600-Plätze-Saal die kühnsten Hoffnungen: Den größten Beifall heimste ausgerechnet die grobe Muslim-Karikatur des Harem-Aufsehers Osmin ein; dessen Streitereien mit dem emanzipierten Blondchen um die Rolle der Frau wurden mit Heiterkeit und Bassa Selims Versöhnungsworte mit Szenenapplaus quittiert. Die humanis-tische Botschaft kam an. Mozarts Musik dagegen schien zunächst so fremd wie das Ritual Oper an sich. Es herrschte Unruhe im Saal, es wurde leise kommentiert und diskutiert und die Handys blieben eingeschaltet. Geklatscht wurde zuerst vorzugsweise mitten hinein in Mozarts Generalpausen. Doch im zweiten Teil wurden die Generalpausen erstaunlicherweise plötzlich verstanden und mit spürbarer Spannung abgewartet. Die Konzentration stieg merklich an und es wurde ruhiger im Saal. So, als hätte Mozarts Musik eine natürliche Autorität, die das Ritual Oper von ganz allein entstehen lässt. Am Schluss Standing Ovations und großer Jubel. Von wegen Kulturschock.

Regine Müller

 

startseite aktuelle ausgabe archiv/suche abo-service kontakt zurück top

© by Oper & Tanz 2000 ff. webgestaltung: ConBrio Verlagsgesellschaft & Martin Hufner