Zur Startseite


 

 
Zur Startseite von Oper & Tanz
Aktuelles Heft
Archiv & Suche
Stellenmarkt
Oper & Tanz abonnieren
Ihr Kontakt zu Oper und Tanz
Kontakt aufnehmen
Impressum
Datenschutzerklärung

Website der VdO


 

Aktuelle Ausgabe

Editorial

Kulturpolitik
Brennpunkte
Zur Situation deutscher Theater und Orchester
Bekenntnis zum Ensembletheater
Ulrike Hessler, Intendantin der Semperoper, im Gespräch
Das BIP ist nicht der Maßstab
Gespräch mit der Grünen-Politikerin Agnes Krumwiede über den Tanz
Eine Messe für die Chöre
Der Deutsche Chorverband im Gespräch
Am „deutschen Broadway“
Neue Modelle im Musicalgeschäft

Berichte
Es ist so eine Sache mit der Religion
„ An den Wassern zu Babel“ in Aachen
Brechung und Parodie
„Der Vetter aus Dingsda“ in Bremen
Treibstoff für die Liebe
Emil Nikolaus von Rezniceks „Benzin“ in Chemnitz
Wie aufgeschreckte Hamster
Calixto Bieitos „Fidelio“ in München
„Aurora“ feiert Erfolge in Sevilla
Das Bayerische Staatsballett auf Tournee

VdO-Nachrichten
www.vdoper.de jetzt auch „intern“
Der neue Webauftritt der VdO
Nachrichten
Schmalspurlösung zum NV Bühne – Korrekturen in Berlin – Neuer HTV in Dessau – Überleben in Görlitz – Wir gratulieren
Alles, was Recht ist
Steuerliche Abzugsfähigkeit der Aufwendungen für ein häusliches Übungszimmer – Einsicht in die Personalakte nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Service
Schlagzeilen
Namen und Fakten
Stellenmarkt
Spielpläne 2010/2011
Festspielvorschau (pdf)

 

30. Januar

arte, 06.00 Uhr
Bernard Foccroulle
Oper aus Leidenschaft
Ein Porträt des Generaldirektors des Festivals in Aix-en-Provence.

SWR, 08.45 Uhr
Joyce DiDonato singt Rossini
Musikalische Leitung: James Gaffigan
Orchester: Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Ausschnitt einer Aufzeichnung aus dem Festspielhaus Baden-Baden
Joyce DiDonato gilt als die weltbeste Rossini-Interpretin. Ihre Fähigkeit, mit dem Charakter einer Opernarie zu verschmelzen, macht sie – neben ihrer herausragenden Stimme – zu einer der großen Sängerfiguren des 21. Jahrhunderts.

SWR, 09.45 Uhr
oper kompakt
J. Offenbach: Die Großherzogin von Gerolstein
Musikalische Leitung: Hervé Niquet
Mit: Anne Sofie von Otter (Großherzogin), Norman Reinhardt (Fritz), Agata Wilewska (Wanda), Christoph Homberger (General Boum), Rolf Romei (Prinz Paul), Karl-Heinz Brandt (Baron Puck), Ueli Jäggi (Privatsekretär), Jürg Kienberger (Pressesprecher), Bendix Detleffsen (Ein Pianist), Raphael Clamer (Waffen- und Notenhändler), Altea Garrido (Botschafterin), Carina Braunschmidt (Honorarkonsulin), Karin Gamboni (Boutiqueangestellte)
Chor: Henryk Polus, Chor des Theater Basel
Orchester: Kammerorchester Basel
„ oper kompakt“ präsentiert Werke der Oper in 45 Minuten mit Ausschnitten einer aktuellen Inszenierung. Präsentiert werden Stationen der Operette „Die Großherzogin von Gerolstein“ in der Inszenierung von Christoph Marthaler.

arte, 02.30 Uhr
Winterreise
Der Titel des Dokumentarfilms bezieht sich auf den gleichnamigen Liederzyklus von Franz Schubert Der finnische Filmemacher Visa Koiso- Kanttila begleitet einen jungen Tenor, der Opernsänger werden will, auf der Suche nach sich selbst und seiner Stimme.

04. Februar

arte, 06.00 Uhr
A. Vivaldi, Gloria
Musikalische Leitung: Rinaldo Alessan-drini
Mit: Sara Mingardo
Concerto Italiano
Das „Gloria“ D-Dur (RV 589) ist eines der berühmtesten Sakralwerke von Antonio Vivaldi. ARTE zeigt das Werk in Kombination mit dem „Gloria“ (RV 588).

05. Februar

SWR, 08.15 Uhr
Orte des Erinnerns
Deutschland. Mythos Bayreuth – Die Wagner-Festspiele

Jedes Jahr im Juli und August wird die fränkische Kleinstadt Bayreuth zur großen gesellschaftlichen Bühne. Aber der Komponist, dessen Opern hier alljährlich neue musikalische und inszenatorische Interpretationen erfahren, war nicht nur ein Epoche machendes musikalisches Genie; sein Größenwahn und Antisemitismus machen ihn auch zu einer durchaus zwiespältigen und umstrittenen Erscheinung. Der Film geht dem Mythos Bayreuth, den Sonnen- und Schattenseiten des Wagnerkults auf den Grund.

SWR, 08.45 Uhr
O. Respighi: Fontane di Roma
Musikalische Leitung: Georges Prêtre
Orchester: Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR

3sat, 11.05 Uhr
R. Strauss: Don Juan
Musikalische Leitung: Bernhard Paumgartner
Mit: Cesare Danova (Don Juan), Josef Meinrad (Leporello), Marianne Schönauer (Donna Anna), Lotte Tobisch (Donna Elvira), Hans von Borsody (Masetto), Eve Cormand (Zerline), Helmuth Krauss (Wirt)
Orchester: Wiener Symphoniker

3sat, 20.15 Uhr
A. Berg: Lulu
Musikalische Leitung: Franz Welser-Möst
Mit: Laura Aikin (Lulu), Cornelia Kallisch (Gräfin Geschwitz), Ursula Ferri (Eine Theatergarderobière), Andrea Bönig (Der Gymnasiast), Peter Keller (Der Medizinalrat), Steve Davislim (Der Maler), Alfred Muff (Dr. Schön), sein Sohn Peter Straka (Alwa), Guido Götzen (Schigolch), Rolf Haunstein (Der Tierbändiger/Der Athlet), Martin Zysset (Der Prinz/Der Kammerdiener), Werner Gröschel (Der Theaterdirektor), u.a.
Orchester: Orchester der Oper Zürich
Opernhaus Zürich, 2002

06. Februar

SWR, 09.00 Uhr
O Fortuna! Ein Mitsingkonzert in der Türkei
Mit dem Rundfunkchor Berlin
Internationales Mitsingkonzert im antiken Theater von Aspendos (Türkei)
Das Konzert ist Teil des International Opera and Ballet Festival. Gemeinsam mit Sängern aus aller Welt wird der Chor dort Carl Orffs „Carmina Burana“ zur Aufführung bringen. Die Dokumentation begleitet Sängerinnen und Sänger aus Berlin und Brandenburg.

07. Februar

arte, 21.40 Uhr
Diana Damrau
Eine Diva ohne Allüren
Ein Porträt von Beatrix Conrad

10. Februar

BR, 23.40 Uhr
About us! (1/3)
Ein MusikTheater-Projekt mit Jugendlichen an der Bayerischen Staatsoper zu den Münchner Opernfestspielen 2010 unter Leitung des New Yorker Komponisten Elliott Sharp. Die Uraufführung war Teil des Programms des „Pavillon 21 MINI Opera Space“ auf dem Marstallplatz.

11. Februar

1festival, 15.00 Uhr
Katharina Thalbach
Seit 1997 inszeniert die Schauspielerin Katharina Thalbach kontinuierlich Opern. Im traditionsreichen Teatro Nacional De Sao Carlos in Lissabon inszenierte sie die Johann-Strauß-Operette „Die Fledermaus“. Die Dokumentation beobachtet sie von den Proben bis zur Premiere und begleitet sie außerdem ins Berliner Ensemble, wo sie demnächst „Im Dickicht der Städte“ inszenieren wird.

12. Februar

ZDFtheaterkanal, 09.00 Uhr
Netrebko, Garanca, Domingo ... an der Wiener Staatsoper
Musikalische Leitung : Felix Breisach
Mit Angelika Kirchschlager, Diana Damrau, Anna Netrebko , Barbara Frittoli, Elina Garanca , José Cura , Plácido Domingo, Ramón Vargas , Siegfried Jerusalem , Thomas Hampson , Thomas Quasthoff und Waltraud Meier
Wiener Staatsoper, 2010

13. Februar

SWR, 09.30 Uhr
Operngala junger Stimmen
Aufzeichnung aus der Jugendstil-Festhalle Landau vom 22. Januar 2011
Konzert für den Emmerich Smola Förderpreis 2011

ZDFtheaterkanal, 16.05 Uhr
K. Millöcker: Der Bettelstudent
Musikalische Leitung: Robert Satanowski
Ivan Rebroff (Oberst Ollendorf), Ursula Walczak (Palmatica), Danuta Paziukowna (Laura), Krystina Tyburwoska (Bronislawa), Mariusz Majewski (Simon ), Tadeusz Galczuk (Jan), Ludwig Mika (Enterich), Werner Heintsch u. a.
Chor, Orchester und Ballett der Staats-oper Breslau

ZDFtheaterkanal, 17.45 Uhr
Choreografische Avantgarde
3. Henrietta Horn

ZDFTheaterkanal, 19.40 Uhr
R. Strauss: Elektra
Musikalische Leitung: Christian Thielemann
Linda Watson (Elektra), Jane Henschel (Klytämnestra), Manuela Uhl (Chrysothemis), René Kollo (Aegisth), Albert Dohmen (Orest), Andreas Hörl (Pfleger des Orest), Catherine Veillerobe (Die Vertraute), Iwona Sakowicz (Die Schleppträgerin), Jörg Schneider (Ein junger Diener), u.a.
Orchester: Münchner Philharmoniker

ZDFtheaterkanal, 00.50 Uhr
Subways
Tanzfilm von Daniel Conrad

14. Februar

ZDFtheaterkanal, 20.45 Uhr
Backstage
„The Rake‘s Progress“ an der Staatsoper Berlin im Schillertheater

15. Februar

ZDFtheaterkanal, 19.40 Uhr
Opern, Menschen, Sensationen
2. Die Liebe

ZDFtheaterkanal, 20.35 Uhr
Von unten auf die Bühne
Das Wunder vom Straßenchor

ZDFtheaterkanal, 21.35 Uhr
I. Strawinski: Le Sacre du Printemps
Ballett von Pina Bausch
Mit Malou Airaudo
Tanztheater Wuppertal, 1979

ZDFtheaterkanal, 22.55 Uhr
Vom Körper besessen
Der Choreograf Dave St. Pierre

16. Februar

ZDFtheaterkanal, 20.05 Uhr
Adrians großer Traum
Ein Junge will Tänzer werden
Film von Manuel Fenn

17. Februar

ZDFtheaterkanal, 09.00 Uhr
Netrebko, Garanca, Domingo ... an der Wiener Staatsoper
Wiederholung vom 12. Februar

ZDFtheaterkanal, 18.30 Uhr
Choreografische Avantgarde
6. RUBATO

BR, 23.40 Uhr
About us! (2/3)
s. 10. Februar

24. Februar

BR, 23.40 Uhr
About us! (3/3)
s. 10./17. Februar

Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

 

startseite aktuelle ausgabe archiv/suche abo-service kontakt zurück top

© by Oper & Tanz 2000 ff. webgestaltung: ConBrio Verlagsgesellschaft & Martin Hufner