|

CD-Tipps
Johannes Brahms, Ein deutsches Requiem op. 45 in der Fassung für
Klavier zu vier Händen von Johannes Brahms, bearbeitet für
Chor, Soli und Klavierduo von Phillip Moll, Coviello Classics COV
41006 (SACD).
Mit seinem „Deutschen Requiem“ hat Johannes Brahms
die Gattung des Requiems vom Kirchen- in den Konzertsaal geholt.
Nichtsdestoweniger bleibt es ein Werk von tiefer Religiosität,
vor allem aber auch ein Werk, das den Lebenden Trost und Hoffnung
spendet. Brahms selbst hat zu seinem Requiem eine Fassung für
Klavier zu vier Händen erarbeitet. Der Rundfunkchor Berlin
hat nun unter der Leitung von Simon Halsey eine Bearbeitung von
Phillip Moll für Chor, Solisten und Klavier zu vier Händen
eingespielt. Der Chor wirkt in dieser Fassung dominanter als in
der Version mit Orchester. Das Werk verliert dabei nichts von seiner
eindringlichen Dramatik, gewinnt vielmehr eine ganz neue Art von
Intensität: Filigran und fast kammermusikalisch singen der
Chor mit Marlis Petersen (Sopran) und Konrad Jarnot (Bariton) als
Solisten. Ein Hörerlebnis!
Edmund Nick, Erich Kästner, Leben in dieser Zeit. Lyrische
Suite in drei Sätzen (1929). Edition Radiomusiken, Vol. 1,
Chor und Orchester der Staatsoperette Dresden, cpo 777541-2
Entstanden 1929 für das noch junge Medium Radio ist „Leben
in dieser Zeit“ der Versuch einer neuen musikalischen Ausdrucksform.
Komponist und Radiomann Edmund Nick setzte Texte seines Freundes
Kästner in Musik um. Kurt Schmidt, Protagonist der Liedabfolge
(von Kästner selbst als „Laienkantate für Menschen
der Großstadt“ beschrieben), ist Spiegelbild des Großstadtmenschen,
der in unruhigen Zeiten lebt und diese Zeiten bitter-humorvoll
erlebt. Das musikalisch vielseitige Radio-Werk erscheint im Rahmen
des Projekts „Radiomusiken“, einer Kooperation von
MDR, DeutschlandRadio Kultur, der Staatsoperette Dresden und cpo
und vermittelt einen gleichermaßen interessanten
wie unterhaltsamen Eindruck des „Lebens in dieser Zeit“,
wie es sich 1929 angesichts von Weltwirtschaftskrise, Großstadtleben
und kleinbürgerlichem Angestelltendasein darstellt.
|