|

22. September
Einsfestival, 02.50 Uhr
Papa dreht Pirouetten
Carsten Jung, Tänzer beim Hamburg Ballett
Ein Film von Bettina Pohlmann
arte, 18.05 Uhr
360° – Geo Reportagen
New York – Die kleinste Oper der Welt
Reportage, Deutschland/Frankreich 2008
Zusammen mit seiner Frau Sally erfüllte sich Tony Amato
in den 1940er-Jahren in New York den Traum vom eigenen Opernhaus.
3sat, 21.00 Uhr
Rolf Liebermann Musiker (2/2)
Porträt des Schweizer Musik-Kosmopoliten
Film von Mürra Zabel
Dem internationalen Wirken Rolf Liebermanns gilt der zweite Teil
des Porträts zu seinem 100. Geburtstag.
Einsfestival, 23.10 Uhr
Walzergrüße aus Wien
(A Toast to Vienna in 3/4 Time)
Einsfestival zeigt die „Young People’s Concerts“ mit
Leonard Bernstein.
25. September
3sat, 20.15 Uhr
Starry Starry Night
Anna Maria Kaufmann, Katie Melua, Till Brönner, Curtis Stigers
Musikalische Leitung: Mike Batt
Orchester: Stuttgarter Philharmoniker
Jazz Open Stuttgart, Porsche Arena, 2010
26. September
SWR, 08.45 Uhr
faszination musik
Sir Neville Marriner dirigiert Mozart und Britten
Orchester: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Mit: Laura Aikin, Sopran
Aufzeichnung vom Mozartfest Würzburg aus dem Kaisersaal der
Residenz Würzburg, 2009
SWR, 09.30 Uhr
Fritz Wunderlich – Leben und Legende
Zum 80. Geburtstag von Fritz Wunderlich
Der Tenor Fritz Wunderlich (1930-1966) gilt als der größte
Sänger der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts.
Der Film zeigt Wunderlich auf der Bühne und im Privatleben.
arte, 11.35 Uhr
American Dance (1/3)
(1): Hubbard Street Too
Tanz, Deutschland/USA 2005
Mit der Compagnie Hubbard Street II Dance
arte, 19.15 Uhr
Elina Garanca und das Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam
Musikalische Leitung: Mariss Jansons
Arien von W.A. Mozart, G. Bizet und R. Chapi
30. September
BR, 23.40 Uhr
BR-KLASSIK: California Classic
Neue Töne in der Neuen Welt – 1. Teil
Dokumentation von Eckhart Schmidt, 2001
Orange County setzt heute ebenso neue Akzente wie die Städte
San Francisco und Los Angeles. In Kalifornien herrscht gegenwärtig
Aufbruchstimmung auf allen Gebieten der klassischen Musik. Probenberichte,
Ausschnitte aus Oper und Konzert sowie Musikbeispiele der neuen
Komponistengeneration dieser Regionen illustrieren das Musikgeschehen
in Los Angeles.
01. Oktober
MDR, 02.35 Uhr
Showtanz Nonstop
MDR Deutsches Fernsehballett
3sat, 20.05 Uhr
G. Verdi: Aida – live vom Rhein
Nach den preisgekrönten Produktionen „La Traviata im
Hauptbahnhof“ und „La Bohème im Hochhaus“ inszeniert
SF zum dritten Mal eine Oper vor ungewöhnlicher Szenerie mit
Schauplätzen inmitten der Stadt Basel.
Orchester: Sinfonieorchester Basel
Mit: Angeles Blancas (Aida), Sergej Khomov (Radames), Michelle
de Young (Amneris)
02. Oktober
arte, 20.40 Uhr
G. Verdi: Rigoletto
Oper, Deutschland 2010
Musikalische Leitung: Myung-Whun Chung
Inszenierung: Daniele Abbado
Mit: Désirée Rancatore (Gilda), Roberto Frontali
(Rigoletto), Marco Spotti (Sparafucile), Daniela Innamorati (Maddalena),
Armando Gabba (Marullo)
Chor: Choeur du théâtre de la Fenice
Orchester: Orchestre du théâtre de la Fenice
Choreografie: Simona Bucci
Live aus dem Teatro La Fenice in Venedig
03. Oktober
arte, 22.25 Uhr
J. Joneleit: Metanoia – über das denken hinaus
Oper, Deutschland 2010
Musikalische Leitung: Daniel Barenboim
Mit: Annette Dasch, Daniel Schmutzhard, Graham Clark, Alfred Reiter,
Anna Prohaska, Sophie Rois, Martin Wuttke
Chorleiter: Eberhard Friedrich
09. Oktober
3sat, 22.10 Uhr
Meisterklasse. Die Opernprofis von morgen (1/3)
Film von Olivia Hagemann
12. Oktober
ZDFtheaterkanal, 01.40 Uhr
Auréole
Choreografie von Paul Taylor nach der Musik von G.F. Händel
Mit: Rudolf Nurejew und Solisten des Königlich-Dänischen
Balletts Kopenhagen, 1980
14. Oktober
ZDFtheaterkanal, 20.30 Uhr
Petruschka
Musik: I. Strawinsky
Mit: Rudolf Nurejew, Noëlla Pontois, Charles Jude, Serge
Peretti
Große Oper Paris, 1977
15. Oktober
ZDFtheaterkanal, 15.50 Uhr
F. Smetana: Die verkaufte Braut
Musikalische Leitung: Jaroslav Krombholc
Mit: Hans Hermann Nissen (Krusina, ein Bauer), Georgine Milinkovic
(Ludmilla, Krusinas Frau), Wendy Fine (Marie, Tochter), Richard
Kogel (Micha, ein Bauer), Helen George (Hata, seine Frau), Friedrich
Lenz (Wenzel, Sohn), Ivo Zidek (Hans, Knecht), Oskar Czerwenka
(Kecal, Heiratsvermittler), Toni Blankenheim (Zirkusdirektor),
Dagmar Sorell (Esmeralda, Tänzerin)
Chor: Chor des Nationaltheaters Prag
Orchester: Orchester des Nationaltheaters Prag
Choreografie: Heinz Rosen
Nationaltheater Prag, 1966
ZDFtheaterkanal, 19.40 Uhr
J. Offenbach: La Périchole
Musikalische Leitung: Markus Poschner
Inszenierung: Nicolas Stemann
Mit: Karolina Gumos (Périchole), Johannes Chum (Piquillo),
Roger Smeets (Don Andrès), Peter Renz (Graf Miguel de
Panatellas)
Komische Oper Berlin, 2010
16. Oktober
3sat, 21.15 Uhr
Meisterklasse. Die Opernprofis von morgen (2/3)
18. Oktober
ZDFtheaterkanal, 14.00 Uhr
Konzert der Wiener Philharmoniker
Mit Werken von L.v. Beethoven, P. Boulez und A. Bruckner
Musikalische Leitung: Daniel Barenboim
Mit: Dorothea Röschmann (Sopran), Elina Garanca (Mezzosopran),
Klaus Florian Vogt (Tenor) und René Pape (Bass)
Chor: Wiener Staatsopernchor
Orchester: Wiener Philharmoniker
Salzburger Festspiele, 2010
23. Oktober
3sat, 20.15 Uhr
Elina Garanca in Baden-Baden
Musikalische Leitung: Karel Mark Chichon
Orchester: Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Ausschnitte aus Opern von G. Verdi und G. Bizet,
Aufzeichnung aus dem Festspielhaus Baden-Baden, Dezember 2008
3sat, 21.40 Uhr
Meisterklasse. Die Opernprofis von morgen (3/3)
Film von Olivia Hagemann
28. Oktober
arte, 21.50 Uhr
Rhythm Is It!
Dokumentarfilm, Deutschland 2003, Originalfassung mit Untertiteln
Igor Strawinskys „Le Sacre du Printemps“, choreografiert
und einstudiert von Roys-ton Maldoom und begleitet von den Berliner
Philharmonikern: das erste große Education-Projekt des
Orchesters mit seinem Chefdirigenten Sir Simon Rattle.
31. Oktober
arte, 09.50 Uhr
G. Puccini: La Rondine
Musikalische Leitung: Marco Armiliato
Inszenierung: Nicolas Joël
Mit: Angela Gheorghiu (Magda), Lisette Oropesa (Lisette), Roberto
Alagna (Ruggero), Marius Brenciu (Prunier), Samuel Ramey (Rambaldo)
01. November
arte, 22.05 Uhr
L. Janácek: Aus einem Totenhaus
Oper, Frankreich 2007
Musikalische Leitung: Pierre Boulez
Inszenierung: Patrice Chéreau
Mit: Olaf Bär (Alexander Petrowitsch Gorjantschikow), Eric
Stoklossa (Aleja, ein junger Tartar), Stefan Margita (Filka Morosow),
Peter Straka (Der große Sträfling), Vladimir Chmelo
(Der kleine Sträfling), Juri Sulzenko (Der Platzkommandant),
Heinz Zednik (Der ganz alte Sträfling), John Mark Ainsley
(Skuratow), Jan Galla (Tschekunow), Tomas Krejcirik (Der betrunkene
Sträfling), Martin Barta (Der Koch), Vratislav Kriz (Der Pope),
Olivier Dumait (Der junge Sträfling, eine Stimme), Susanne
Haberfeld (Dirne), Ales Jenis (Sträfling in der Rolle des
Don Juan), Marian Pavlovic (Kedril), Peter Hoare (Schapkin),
Gerd Grochowksi (Schischkow), Andreas Conrad (Tscherewin)
Chor: Arnold Schönberg Chor
Orchester: Mahler Chamber Orchestra
Choreografie: Thierry Thieû Niang
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich. |