
Das Titelbild
Wird das Chemnitzer Theater vom Haustarif-Vertrag aufgefressen?
Was als Übergangslösung in materieller Not gedacht war
- für das Personal verzichtsbeladene kollektivrechtliche Abmachungen
- möchten die Arbeitgeber gern zur Tugend erheben. Kommentar
von Stefan Meuschel auf Seite 4.

Konstanze Vernon: Abschied von der Ballett-Akademie
Wachablösung in München: Um ein Dreivierteljahr verspätet
hat jetzt zum 1. September Robert North die Leitung der Ballett-Akademie übernommen.
Ein Wunschkandidat der scheidenden Schuldirektorin, was nicht unwesentlich
ist. Denn Konstanze Vernon, die als „Bosl“-Chefin weiterhin
aktiv bleiben will, und der neue Akademie-Leiter sollten gut „miteinander
können“. Ein Bericht von Malve Gradinger.
Manfred Jung als Dirigent
Gefördert von der „Jungen Musiker-Stiftung“ fanden
sich zur Festspielzeit in Bayreuth Nachwuchs-Instrumentalisten
zu einem ganz besonderen Workshop zusammen. Unter der Leitung von
Manfred Jung wurde Wagner-Repertoire erarbeitet. Barbara Haack
war dabei.
Mal angepasst, mal aufsässig
Vor 50 Jahren starb in Zürich der Operetten- und Chanson-Komponist
Ralph Benatzky. Dass er ein vielseitiger Komponist war – mit
einer schwierigen Geschichte in schwieriger Zeit – wissen
die wenigsten. Fritz
Hennenberg hat einen Blick auf Leben und Werk des Künstlers
geworfen.
„Freax“ in Bonn
Das Aufeinanderprallen von Komponist Moritz Eggert und Regisseur
Christoph Schlingensief unter der „Regie“ von Intendant
Klaus Weise erzeugte Opern-Chaos. Nikolaus
Kuhn mit einem Blick auf Halbfertiges, völlig Fertiges und
auf verwirrte Presse-Berichterstattung.
Fantasie statt Faschos
Unter dem Motto „Auf die Plätze! Die Stadt gehört
den Demokraten“ setzten Theaterleute aus Mitteldeutschland,
Laienkünstler und Sportler am 14. September in Halberstadt
ein Zeichen. Sie wehrten sich mit Kunst und Kultur gegen Rechtsextremismus.

Bühne in der Diaspora
Die Stadt hat
43.000 Einwohner und liegt in Thüringen: Ein Porträt
des Theaters Nordhausen von Christian Tepe.

Bayreuths Richard-Wagner-Festspiele, Schwerpunkt „Meistersinger“ samt
Nachfolge-Gerangel, eine Ligeti-Aufführung
in Bremen, das
Ballett „Wundervoller
Abschied“ in Bonn, Uraufführung
von Hans Werner Henzes „Phaedra“ in Berlin und Purcells
„King Arthur“ in Münster: Kritisch begleitet
von Frieder Reininghaus, Christian Tepe, Bettina Trouwborst, Albrecht
Dümling und Christian Tepe.

Nachrichten
Helmut Lang – Hessen – Wir gratulieren – taktlos
Recht
Aktuelle Entscheidungen

Die Service-Rubriken:
// Editorial // Schlagzeilen
// Namen und Fakten
// Oper und Tanz im Fernsehen
//
// Spielplan-Premieren 2007/2008 (pdf)
// Festspiel-Vorschau
// VdO-Nachrichten
// |