Zur Startseite


 

 
Zur Startseite von Oper & Tanz
Aktuelles Heft
Archiv & Suche
Stellenmarkt
Oper & Tanz abonnieren
Ihr Kontakt zu Oper und Tanz
Kontakt aufnehmen
Impressum
Datenschutzerklärung

Website der VdO


 

Aktuelle Ausgabe

Editorial

Kulturpolitik
Brennpunkte
Zur Situation deutscher Theater und Orchester
Ernsthaftigkeit ohne Konzessionen
Anmerkungen zur Ära Mielitz am Opernhaus Dortmund
Am Herzschlag des Lebens
Landesbühnen in Deutschland: Das Beispiel Detmold

Portrait
Zeitgenössisches Balletttheater
Ballettchef Goyo Montero am Staatstheater Nürnberg
Ein nationales Heiligtum
Zum 85. Geburtstag der Tänzerin Maija Plissezkaja

Gesundheit
Den Teufelskreis durchbrechen
Déirdre Mahkorns „Lampenfieber-Ambulanz“

Berichte
Nürnberg als Gesellschaftsmodell
„Die Meistersinger von Nürnberg“ in Leipzig
Kinderoper ernst genommen
Pierangelo Valtinonis „Schneekönigin“
Hymnische Feierlichkeit
Johanna Doderers „Der leuchtende Fluss“ in Erfurt
Spagat unter kaltem Mondlicht
Ricardo Fernando mit Henze und Molière in Hagen

VdO-Nachrichten
Nachrichten
Tarifeinigung in Berlin – Haustarifverhandlungen für Oper Frankfurt – Stabile Lage bei der VddB – Sanierungsfall „Musikalische Komödie“ in Leipzig – Wir gratulieren

Service
Schlagzeilen
Namen und Fakten
Stellenmarkt
Spielpläne 2010/2011
Festspielvorschau (pdf)

 

Kulturpolitik

Brennpunkte

Zur Situation deutscher Theater und Orchester

Gera-Altenburg

Die TPT Theater und Philharmonie Thüringen GmbH steht vor großen Finanzierungsproblemen. Abgesehen von einer aktuell drohenden Insolvenz fehlen wohl bis zum Ende der Spielzeit 2011/12 mindestens 1,8 Millionen Euro. Dem Theater droht, wenn keine zusätzlichen Gelder fließen, spätestens Mitte Dezember die Zahlungsunfähigkeit. Offensichtlich hatten der Verwaltungsdirektor und die kaufmännische Leiterin es versäumt, den Intendanten rechtzeitig zu informieren; beide wurden zwischenzeitlich gekündigt. Dem Generalintendanten Matthias Oldag wird entsprechend die Vernachlässigung seiner Kontrollpflichten gegenüber der kaufmännischen Leitung vorgeworfen.

 
Theater Gera. Foto: Wedel
 

Theater Gera. Foto: Wedel

 

Die Krise ist zu einem beträchtlichen Teil hausgemacht. Zum einen wurde der Honoraretat für Gäste weit überzogen, zum anderen werden bereits die festen Kosten nicht mehr von den Zuschüssen gedeckt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates Michael Wolf führt hierzu aus: „Schuld daran sind Kostenerhöhungen in allen Bereichen, in allererster Linie aber nicht planbare Tarifsteigerungen sowie in nicht unerheblichem Maße gestiegene Honorarkosten.“ Unter anderem wirft er den Gewerkschaften vor, im Haustarifvertrag versteckte Tarifsteigerungen vereinbart zu haben, die dem Aufsichtsrat verschwiegen worden seien. Hierzu kann nur in aller Schärfe angemerkt werden, dass es doch sehr verwunderlich ist, dass Herr Wolf sich selbst offensichtlich als Analphabet sieht, denn der Haustarivertrag lag dem Aufsichtsrat vor, der ihn ausdrücklich genehmigt hat.

Im Haustarifvertrag sind die Tarifsteigerungen deutlich erkennbar auf maximal 2,8 Prozent, im Bereich Chor und Tanz sogar auf 2,0 Prozent begrenzt worden. Nicht ausgenommen war nachvollziehbarer Weise die längst überfällige Ost-/Westanpassung, deren Umfang ebenfalls mit drei Prozent von vornherein feststand. Der aktuell geleistete Verzicht der Beschäftigten beträgt rund acht Prozent und wird bis Ende 2012 noch weiter bis zu einem deutlich zweistelligen Prozentsatz anwachsen. Eine Belastung durch rückwirkende Kosten gibt es schlicht und ergreifend nicht. Dass nun den Beschäftigten genau das quasi vorgeworfen wird, entbehrt jeglichen Anstandes und stellt den offensichtlich verzweifelten Versuch dar, die eigenen Unzulänglichkeiten auf andere abzuwälzen. Denn nicht zuletzt die nicht erfüllten Überwachungsaufgaben eben gerade dieses Aufsichtsrates sind für die aktuelle Situation des Theaters verantwortlich.

Neben bereits beschlossenen Sofortmaßnahmen wie der Streichung von Vorstellungen und Produktionen sowie der Reduzierung des Budgets u.a. für Marketing und Ausstattung soll nun ein Konzept für die Jahre bis 2017 erarbeitet werden, auf dessen Grundlage Kultusminister Christoph Matschie entscheiden wird, ob das Land in die Bresche springt. Es könnte einerseits die Zuschüsse erhöhen oder aber durch die Akzeptanz dieses langfristigen Konzepts die Voraussetzungen für die Aufnahme eines Bankkredits schaffen. Es bleibt hier zu hoffen, dass keine kurzfristigen Entscheidungen getroffen werden, die die künstlerische Substanz des an sich sehr erfolgreichen Hauses unwiederbringlich schädigen.

Neubrandenburg/Neustrelitz

Die für die Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz für den 3. November 2011 angesetzten Verhandlungen über einen Haustarifvertrag wurden, bevor sie überhaupt beginnen konnten, überraschend abgesagt. In einer Zusammenkunft der Rechtsträger am 12. Oktober 2010 kamen Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister überein, dass die erst im Juli gefassten Beschlüsse der Gesellschafterversammlung zur Änderung des Gesellschaftervertrages und zur Einführung eines Finanzierungssystems ab 01.01.2011 in den kommunalen Vertretungen nicht mehrheits- und damit auch nicht umsetzungsfähig sind.
Hintergrund dieser unerwarteten Entwicklung sind wohl sehr unterschiedliche Auffassungen der Gesellschafter über die von der GmbH bespielten Standorte und die damit zusammenhängende Verantwortlichkeit der Gesellschafter für die Höhe ihrer jeweiligen Finanzierungsbeiträge.

Eine drohende Insolvenz soll nun dadurch abgewendet werden, dass die Betriebskostenzuschüsse für 2010 noch abschließend nach dem Verhältnis der aktuell gehaltenen Geschäftsanteile gezahlt werden. Dies steht unter der Bedingung, dass auf der Grundlage des Landesregierungskonzepts der Kulturkooperationsräume bis zur Ende November stattfindenden ordentlichen Gesellschafterversammlung ein tragfähiges und zukunftsfähiges Theaterverbundmodell erarbeitet wird. Dabei sollen die Sparten zwar erhalten bleiben, jedoch die Möglichkeit geschaffen werden, diese künftig in eigenständigen Spartenstrukturen zu führen, um sodann mit einer sogenannten Management-Verbund-Struktur auf Spartenebene Synergien für den Kulturkooperationsraum II des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu generieren. Dies bedeutet im Klartext, dass die GmbH, die erst vor zwei Jahren die Sparten eben gerade wegen erhoffter Synergieeffekte miteinander vereinigte, nun wieder aufgespalten werden soll – offensichtlich in der Hoffnung, im Rahmen von Kooperationen mit den anderen Standorten im Lande Einsparungen zu ermöglichen.

Das einzig Positive an dieser Entwicklung ist, dass den Beschäftigten zumindest für dieses Jahr ein HTV mit entsprechendem Lohnverzicht erspart bleibt. Die künftige Entwicklung, insbesondere Verselbständigung der Sparten sowie evtl. zukünftige Kooperationen mit anderen Spielstätten, ist aber in jedem Falle mit erhöhter Aufmerksamkeit zu verfolgen.

startseite aktuelle ausgabe archiv/suche abo-service kontakt zurück top

© by Oper & Tanz 2000 ff. webgestaltung: ConBrio Verlagsgesellschaft & Martin Hufner