
18. Mai
arte, 06.15 Uhr
Die Tanzschüler der Pariser Oper (4/6)
Eine andere Welt
19. Mai
Das Erste (ARD), 06.50 Uhr
Die Check Eins Dokumentation
Lea tanzt
Dokumentationsserie Deutschland 2012
arte, 12.30 Uhr
Baukunst
Das Centre National de la Danse in Pantin
Schwerpunkt: 200 Jahre Richard Wagner
Zum 200. Geburtstag Richard Wagners widmet arte dem Komponisten an diesem und den darauffolgenden Tagen einen breit angelegten Programmschwerpunkt
arte, 17.35 Uhr
Richard Wagner und die Juden
arte, 18.30 Uhr
Wagner in der Schweiz
Siegfried Idyll und Wesendonck Lieder
Mit: Eduard Kutrowatz (Klavier), Elisabeth Kulman (Sopran)
Orchester: Lucerne Festival Orchestra
BR alpha, 20.15 Uhr
R. Wagner: Parsifal
Musikalische Leitung: Philippe Jordan
Mit: Detlef Roth, Diógenes Randes, Kwangchul Youn u.a.
Festspielhaus Bayreuth 2012
ORF III, 20.15 Uhr
Erlebnis Bühne mit Barbara Rett
J. F. Halévy: Clari
Mit: Cecilia Bartoli
ORF III, 23.00 Uhr
Erlebnis Bühne mit Barbara Rett
J. F. Halévy: La Juive
Musikalische Leitung: Vjekoslav Sutej
Inszenierung: Günter Krämer
20. Mai
SRF 2, 09.05 Uhr
Dance Academy
Ballettfieber
ORF 2, 10.00 Uhr
matinée
Wir wollen Wagner
Doppelporträt zweier Groupies der Opernszene
BR alpha, 20.15 Uhr
R. Wagner: Tristan und Isolde
Musikalische Leitung: Zubin Mehta
Mit: Jon Fredric West, Waltraud Meier, Kurt Moll u.a.
Oper aus dem Münchner Nationaltheater, 1998
21. Mai
ORF III, 10.35 Uhr
Erlebnis Bühne Spezial
R. Wagner: Tristan und Isolde
Musikalische Leitung: Daniel Barenboim
1. u. 2. Akt: Inszenierung: Jean-Pierre Ponnelle
Mit: René Kollo, Johanna Meier, Hanna Schwarz, Hermann Becht und Matti Salminen
3. Akt: Inszenierung: Heiner Müller
Mit: Falk Struckmann, Matthias Hoelle, Siegfried Jerusalem, Uta Priew und Waltraud Meier
ORF III, 14.40 Uhr
Erlebnis Bühne Spezial
Junge Burg: Tricky love (Tristan & Isolde)
Musik: R. Wagner
Inszenierung: Peter Raffalt
Choreografie: Daniela Mühlbauer, Verena Altenberger
Mit: Elisa Plüss (Isolde), Pablo-Miguel Konrad y Ruopp (Tristan), Verena Altenberger (Sie, Erzählerin, Isoldes Gedanken, Drachenkampf, Königin, Isolde Weißhand), Sophie-Christine Behnke (Brangäne), Tim Czerwonatis (Er, Erzähler, Tristans Gedanken, Drachenkampf, König), Mathias Dachler (Morold, Erzähler, Ölbaum, Pfarrer, Markes Gedanken), Julian Mau (Marke), Marco Sykora (Marjodo)
ORF III, 16.00 Uhr
Erlebnis Bühne Spezial
Der Nibelungenring für Kinder
Musik: R. Wagner, J. H. Misawa
Musikalische Leitung: Jendrik Springer
Inszenierung: Matthias von Stegmann
Mit: Daniela Fally, Ildiko Raimondi, Herwig Pecoraro, Adrian Eröd, Janusz Monarcha
Orchester: Orchester der Wiener Staatsoper
ORF III, 18.10 Uhr
Erlebnis Bühne Spezial
Richard Wagner – Teil 1
Musikalische Leitung: Georg Solti
Orchester: London Philharmonic Orches-tra
Leben und Kunst Richard Wagners
Mit: Vanessa Redgrave, Richard Burton
ORF III, 20.15 Uhr
Erlebnis Bühne Spezial
Der „Ring“ aus dem Teatro Colon
Musik: R. Wagner
Musikalische Leitung: Roberto Paternostro
Inszenierung: Valentina Carrasco
Mit: Linda Watson (Brünnhilde), Andrew Shore (Alberich), Jukka Rasilainen (Wotan), Leonid Zakhozhaev (Siegfried) und Stig Andersen (Siegmund)
Teatro Colón, Buenos Aires, 2012
Kompaktfassung von „Der Ring des Nibelungen“
ORF III, 22.20 Uhr
kult.film
Richard Wagner – Teil 2
Musikalische Leitung: Georg Solti
Orchester: London Philharmonic Orchestra
Bayerisches Fernsehen, 22.45 Uhr
Wagner & Me (Stephen Fry)
Dokumentarfilm von Patrick McGrady
22. Mai
arte, 20.15 Uhr
Wagnerwahn
Mit: Samuel Finzi (Richard Wagner), Pegah Ferydoni (Cosima Wagner),
Philippe Jordan, Katharina Wagner, Oliver Hilmes, Eva Rieger, Laurence Dreyfus
arte, 21.45 Uhr
Live aus Bayreuth
Geburtstagskonzert für Richard Wagner
Musikalische Leitung: Christian Thielemann
Mit: Eva-Maria Westbroek (Sieglinde), Johan Botha (Rienzi, Siegmund), Kwangchul Youn (Hunding)
Orchester: Orchester der Bayreuther Festspiele
Live aus dem Festspielhaus Bayreuth
Bayerisches Fernsehen, 22.00 Uhr
Genie und Größenwahn
Happy Birthday Richard Wagner
MDR Fernsehen, 22.05 Uhr
Der Wagner-Geburtstag im MDR
Geburtstagsgala aus Leipzig
Mit: Angelika Kirchschlager (Mezzosopran), Klaus Florian Vogt (Tenor)
Chor: MDR Rundfunkchor
Orchester: MDR Sinfonieorchester
ORF 2, 22.30 Uhr
R. Wagner – Geburtstagskonzert aus der Dresdner Semperoper
Musikalische Leitung: Christian Thielemann
Mit: Jonas Kaufmann (Tenor)
Orchester: Sächsische Staatskapelle
23. Mai
MDR Fernsehen, 00.05 Uhr
Richard Wagner – Für König und Revolution
MDR Fernsehen, 00.50 Uhr
Der fliegende Holländer
Spielfilm DDR 1964
Regie: Joachim Herz (1924 - 2010),
Mit den Sängern: Gerda Hannemann, Rainer Lüdeke, Hans Krämer, Katrin Wölzl, Rolf Apreck, Karl-Friedrich Hölzke,
Anna Prucnal (Senta), Fred Düren (Holländer), Gerd Ehlers (Daland), Mathilde Danegger (Mary), Herbert Graedtke (Erik),Hans-Peter Reinecke (Steuermann) u.a.
24. Mai
arte, 05.50 Uhr
Claudio Abbado und das Simón Bolívar Jugendorchester in Luzern Luzernfestival
Musik: S. Prokofjew, A. Berg
Musikalische Leitung: Claudio Abbado
Mit: Anna Prohaska (Sopran)
Orchester: Simón Bolívar Jugendorchester
25. Mai
arte, 06.15 Uhr
Die Tanzschüler der Pariser Oper (5/6)
Bühnenauftritt
26. Mai
Schwerpunkt: 100 Jahre „Sacre du Printemps“. Zum 100. Geburtstag der skandalumwitterten Uraufführung sendet arte an diesem und den darauffolgenden Tagen einen Themenschwerpunkt
arte, 17.35 Uhr
Sacre du Printemps – Frühling im Herbst
Musik: I. Strawinsky
Choreografie: Thierry Thieû Niang
arte, 18.30 Uhr
R. Wagner – Geburtstagskonzert aus der Dresdner Semperoper
Musikalische Leitung: Christian Thielemann
Mit: Jonas Kaufmann (Tenor)
Orchester: Sächsische Staatskapelle
(s. ORF 2, 22.5.)
ORF III, 21.30 Uhr
Erlebnis Bühne mit Barbara Rett
G. Rossini: Le Comte Ory
Musikalische Leitung: Muhai Tang
Inszenierung: Moshe Leiser, Patrice Caurier
Mit: Cecilia Bartoli, Javier Camarena, Rebeca Olvera
Orchester: La Scintilla
Zürcher Opernhaus, 2011
29. Mai
arte, 20.15 Uhr
1913: Der Tanz auf dem Vulkan
Musik: I. Strawinsky
Dokumentarfilm
arte, 21.45 Uhr
Gala „100 Jahre Sacre du Printemps“
Musikalische Leitung: Valery Gergiev
Choreografie: Vaslav Nijinsky (Originalchoreografie)
Tänzer des Mariinski-Theaters
Orchester: Orchester des Mariinski-Theaters
Pariser Théâtre des Champs-Elysées
arte, 22.20 Uhr
100 Jahre Sacre du Printemps
Dokumentation
arte, 22.45 Uhr
Gala „100 Jahre Sacre du Printemps“
Neuinterpretation von Sasha Waltz
Tänzer des Mariinski-Theaters
Orchester: Orchester des Mariinski-Theaters
Pariser Théâtre des Champs-Elysées
SWR Fernsehen, 22.00 Uhr
Wagnerwahn
Mit: Samuel Finzi (Richard Wagner), Pegah Ferydoni (Cosima Wagner),
Philippe Jordan, Katharina Wagner, Oliver Hilmes, Eva Rieger, Laurence Dreyfus
(s. arte, 22.5.)
ORF III, 22.45 Uhr
kult.film
Richard Wagner - Teil 3
Musikalische Leitung: Georg Solti
Orchester: London Philharmonic Orches-tra.
30. Mai
SWR Fernsehen, 02.05 Uhr
nachtmusik
R. Wagner: Siegfrieds Rheinfahrt und Trauermarsch
Musikalische Leitung: Sir Simon Rattle
Aufzeichnung aus der Liederhalle Stuttgart, 2004
01. Juni
arte, 05.05 Uhr
Die Tanzschüler der Pariser Oper (6/6)
Prüfungszeit
Das Erste (ARD), 16.00 Uhr
Weltreisen
Glitzer, Glamour und große Gefühle
Hinter den Kulissen des Moulin Rouge
ServusTV, 18.30 Uhr
kulTOUR mit Holender
Die Musikstadt Zürich
Musik: W. A. Mozart
Musikalische Leitung: Robert Ticciati
Ioan Holender stellt Zürich als Musikstadt vor und besucht die Proben zu „Don Gio-vanni“ an der Oper Zürich in der Inszenierung von Intendant Andreas Homoki.
02. Juni
SWR Fernsehen, 08.35 Uhr
faszination musik
Romeo feat. Julia – das Konzert
Musikalische Leitung: Francois-Xavier Roth
Sigrun Fritsch vom Freiburger Performance-Theater PAN.OPTIKUM.
Orchester: SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Aufzeichnung aus der Alten Lokhalle in Freiburg, Juli 2012
ORF 2, 09.05 Uhr
matinée
Die Revolution des Sergej Diaghilew
Bayerisches Fernsehen, 10.00 Uhr
Meisterklasse – Ein Jahr mit den Opernprofis von morgen 1/3
Das Opernstudio der Bayerischen Staatsoper
ORF III, 20.15 Uhr
Erlebnis Bühne mit Barbara Rett
R. Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg
Musikalische Leitung: Christian Thielemann
Mit: Adrian Eröd, Ain Anger, Alexander Kaimbacher, Falk Struckmann, Marcus Pelz
Wiener Staatsoper 2008
arte, 23.50 Uhr
C. Franck: Stradella
Uraufführung
Musikalische Leitung: Paolo Arrivabeni
Inszenierung: Jaco Van Dormael
Mit: Marc Laho (Stradella), Isabelle Kabatu (Leonor), Werner Van Mechelen (Spadoni), Philippe Rouillon (Der Herzog), Xavier Rouillon (Pietro), Giovanni Iovino (Michael), Patrick Mignon (Beppo), Roger Joakim (Ein Offizier)
Chorleiter: Marcel Seminara
Chor: Chor der Opéra Royal de Wallonie
Orchester: Orchester der Opéra Royal de Wallonie
Unvollendetes Jugendwerk von César Franck aus dem Jahr 1841,
03. Juni
BR alpha, 21.00 Uhr
alpha-Forum: Julia Rutigliano
05. Juni
ORF III, 22.20 Uhr
kult.film
Richard Wagner – Teil 4
Musikalische Leitung: Georg Solti
Orchester: London Philharmonic Orchestra
06. Juni
SWR Fernsehen, 22.30 Uhr
Deutschland, deine Künstler – Christian Thielemann
08. Juni
SWR Fernsehen, 07.00 Uhr
Planet Schule
Brundibár – Eine Kinderoper aus dem KZ Theresienstadt
SWR Fernsehen, 07.15 Uhr
Planet Schule
Mein Himmel ist voller Musik
Die israelische Komponistin Ella Milch-Sheriff
09. Juni
3sat, 11.05 Uhr
Knistern der Zeit
Christoph Schlingensief und sein Operndorf in Burkina Faso
Mit: Christoph Schlingensief, Diébédo Francis Kéré, Aino Laberenz, B. Henri Kéré, Thierry Kobyagda, Stanislas Meda, Thomas George, Celina Nicolay, Familie Sidibé, Familie Diallo, dem Via Intolleranza II-
Ensemble und anderen Mitstreitern
arte, 18.30 Uhr
Joseph Calleja – Hommage an Mario
Lanza
10. Juni
arte, 05.25 Uhr
Oper entdecken
G. F. Händel: Ezio
Musikalische Leitung: Attilio Cremonesi
Inszenierung: Günter Krämer
Mit: Yosemeh Adjei
Orchester: Kammerorchester Basel
Schwetzinger Festspiele im Mai 2009
19. Juni
arte, 21.55
Anna Netrebko vom Roten Platz
Musikalische Leitung: Constantine Orbelian
Orchester: Russische Staatssinfonie
21. Juni
arte, 20.15 Uhr
W. A. Mozart: Così fan tutte
Musikalische Leitung: Sylvain Cambreling
Inszenierung: Michael Haneke
Mit: Anett Fritsch (Fiordiligi), Paola Gardina (Dorabella), Juan Francisco Gatell (Ferrando), Andreas Wolf (Guglielmo), Kerstin Avemo (Despina), William Schimell (Don Alfonso)
Chorleiter: Andrés Máspero
Chor: Chor des Teatro Real
Orchester: Orchester des Teatro Real
|