Zur Startseite


 

 
Zur Startseite von Oper & Tanz
Aktuelles Heft
Archiv & Suche
Stellenmarkt
Oper & Tanz abonnieren
Ihr Kontakt zu Oper und Tanz
Kontakt aufnehmen
Impressum
Datenschutzerklärung

Website der VdO


 

Aktuelle Ausgabe

Editorial

Kulturpolitik
Immer wieder: Der Ring
Weshalb Richard Wagners Tetralogie so oft inszeniert und gespielt wird
Freiheit des privaten Kopierens gefährdet
Die Geräte-Industrie will Kopierverbot und Einzelabrechnung
Notstand Bildungspolitik
Ein Kommentar von Inge-Susann Römhild
Ein bildungspolitischer Avantgardist
Neuer Generalsekretär des Deutschen Musikrates

Portrait
Neuen Spielorten auf der Spur
Die Nürnberger Pocket Opera Company und ihr künstlerischer Leiter
Ein Theaterleben
Rolf Mares im Gespräch


Eine Kämpfernatur
Zum 100. Geburtstag von Gret Palucca

Berichte
Lebenshoffnung im Tod
„Bevor wir alle ertrunken sind“ von Kalevi Aho
Entdeckung in Chemnitz
Der „Fliegende Holländer“ in der Urfassung
Heldenhaftes Kammerspiel
„Cleopatra e Cesare“ in Wuppertal

Alles, was Recht ist
Neues vom Bühnenschiedsgericht
Urhebervertragsrecht

Service
Buch aktuell
VdO-Nachrichten
Schlagzeilen
Namen und Fakten
Oper und Tanz im TV
Stellenmarkt
Wettbewerbe
Festivalvorschau
Spielpläne 2001/2002

 

Eine Kämpfernatur

Zum 100. Geburtstag von Gret Palucca
Von Ralf Stabel

„Unserer lieben Palucca, der großen Künstlerin, der großen Pädagogin, dem aufrechten und warmherzigen Menschen danken alle Mitarbeiter, weil sie lernten, wie man mutig arbeitet und lebt,” schrieben Mitarbeiter der Palucca Schule Dresden Ende der 50er Jahre in die von ihnen verfasste Chronik der Schule. Palucca, eine Kämpferin? Fraglos hat Palucca stets für ihre Kunst und ihre Schule gekämpft. Dass sie dadurch selbstverständlich auch für sich selbst gekämpft hat, wird ihr mitunter heute vorgeworfen. Doch, was meinten die Mitarbeiter damals konkret? Im Jahr 1958 wurde Palucca in der DDR erstmalig für den Nationalpreis vorgeschlagen. Die entsprechende Kommission lehnte allerdings ab und vertagte das Problem auf 1962, um Palucca dann anlässlich ihres 60. Geburtstags für ihr Lebenswerk auszeichnen zu können. Als eine Art „Trostpflaster“ würde man ihr aber den Vaterländischen Verdienstorden zum Jahrestag der DDR 1958 im Schloss in Berlin-Niederschönhausen überreichen. Palucca fuhr hin, und stellte offensichtlich erst dort fest, dass sie den Ordnen nur in Bronze erhält. An der Veranstaltung nahm sie zwar diszipliniert teil, gab den Orden aber anschließend einfach zurück. Das war in der DDR ein bis dahin unerhörter Vorgang. An den Ministerpräsidenten Otto Grotewohl schrieb sie, dass sie in ihrer Tätigkeit durchaus nicht abhängig von Titeln und Auszeichnungen sei, und wenn sie einen Wunsch habe, so diesen, für ihre Tätigkeit eine günstige Basis zu haben. Wolle man ihr aber eine Auszeichnung geben, so müsse diese der Bedeutung ihrer Arbeit und ihrem internationalen Ruf entsprechen. In der Folge verhandelte man noch eine Weile hin und her. Palucca zeigte sich einsichtig, nahm die Zurückgabe zurück, hatte aber ihre Position deutlich gemacht.

   

Die große Pädagogin im Jahr 1980.

 

Heute kaum mehr vorstellbar war diese inzwischen fast schon als Anekdote zu lesende Begebenheit damals ein wirklicher Akt von Zivilcourage. Seit der Gründung der DDR hatte man versucht, mit allen nur erdenklichen Privilegien Künstler und Wissenschaftler in die DDR zu holen und dort zu halten. Nicht anders verfuhr man mit Palucca. Auch sie ließ sich monatlich ein beträchtliches Einkommen überweisen, nutzte Auto mit Chauffeur und – was das eigentlich wichtige war – betrat jeden Morgen „ihre“ neugebaute Palucca-Schule am Dresdner Basteiplatz. Auch diese hatte sie zu Beginn der 50er Jahre in zähen Verhandlung bis hin zum ZK der SED der DDR abgetrotzt.

Früh selbständig

Wer nun glaubt, dass Palucca erst zu dieser Zeit und unter diesen Umständen zu kämpferischer Höchstform auflaufen musste, irrt. Die am 8. Januar 1902 als Margerethe Paluka in München Geborene musste früh lernen, was es heißt sich allein durchzuschlagen. Der Vater, Max Paluka, starb im ersten Weltkrieg als Soldat an der Ostfront, der um ein Jahr jüngere Bruder Hans kam als Jugendlicher bei einem vermeintlichen Unfall im Bad der elterlichen Wohnung ums Leben. Die Mutter Rosa starb bereits 1925. Zu dieser Zeit hatte Palucca, wie sie sich ab 1921 nennen wird, schon eine ereignisreiche Kindheit und Jugend hinter sich. In München, San Francisco, Plauen im Vogtland und Dresden war sie aufgewachsen. Im Klassischen Tanz wurde sie bei dem bekannten Solotänzer und Ballettmeister Heinrich Kröller in Dresden und München ausgebildet und als unbegabt entlassen. Mary Wigman dann in Dresden erkannte 1920 das Talent und nahm sie in ihre frisch eröffnete Schule auf.

Nicht hübsch und lieblich

Bei Mary Wigman konnte Palucca sofort ihre ganz individuelle Ausprägung des Tanzes zeigen. Der Ausdruckstanz forderte ja gerade der inneren Bewegtheit eine äußere Bewegung zu geben. Paluccas Parole hieß damals: Ich will nicht hübsch und lieblich tanzen! Die Wigman bezeichnete ihre junge Schülerin als skrupellos, besessen und sich temperamentvoll völlig verausgabend. Mitschülerinnen wie Leni Riefenstahl sehen es ähnlich. Schon damals sei das Besondere der Palucca sichtbar und dass sie einmal Karriere machen würde, absehbar gewesen.

Palucca konnte ihr eigenes Temperament kaum zügeln. Der Kritiker Pawel Barchan beschrieb 1923 in der Zeitschrift „Die Dame“ das Herausragende der jungen Tänzerin: „Die Palucca ist in ihrem Tanz wie gestanzt, wie gehämmert, wie aus der Pistole geschossen. Sie ist wie ein Schrei, und Rhythmus ist ihre Sprache, ihr unbändiges Leben. Ihr Trotz ist Kraft und nicht Hysterie. Nicht im Gehirn, es sitzt im Rückgrat, in den Schultern, der Wille und der Rhythmus (und im Nacken vielleicht der Teufel).”

Das musste wohl auch den jungen Fabrikantensohn Friedrich Bienert mitgerissen haben, mit dem Palucca von 1924 bis 1930 verheiratet war. Im Hause Bienert verkehrten zu dieser Zeit berühmte Künstler wie Kandinsky, Klee oder Moholy-Nagy. Sie alle lernte Palucca kennen, lernte von ihnen und wurde von ihnen unterstützt. In der ehelichen Wohnung gab Palucca Unterricht und erfand ihre Tänze, mit denen sie die Menschen in Deutschland und Europa zu Begeisterungsstürmen hinriss – wie den Tanzjournalisten John Schikowski, der 1926 bereits in seinem Buch „Geschichte des Tanzes“ schrieb: „Dieser jugendfrische Kraftmensch mit dem kecken Gassenjungenprofil ist eine Kämpfernatur, scheint mit dem Raum wie mit einem unsichtbaren Feinde zu ringen, marschiert mit festem, sicherem Paradeschritt zum Angriff auf, umkreist in wilden Sprüngen den Gegner, entzieht sich seinen Gegenstößen durch überraschende Schwenkungen und Wendungen, stürmt, stampft, fliegt über die Bühne, fährt in kreiselnden Wirbelstürmen durch die Luft und triumphiert schließlich über das besiegte Chaos des Raumes, das durch seine Schritte, Sprünge und Schwünge zum harmonisch gegliederten Kosmos gestaltet ist.”

Die Beschreibung der Tänzerin Palucca liefert gleichzeitig eine Charakterisierung des Menschen. Mit Wendigkeit und Angriffslust hatte sich die Kämpfernatur Palucca an die Spitze der europäischen Tanzavantgarde getanzt und wurde, dort angekommen, 1933 als „deutscheste Tänzerin“ ins „Dritte Reich“ eingegliedert.

Überleben

Die Wogen der Begeisterung trugen sie bis ins Olympiastadion, wo sie 1936 als Solotänzerin im Eröffnungsprogramm der Spiele auftrat. Doch der NS-Ruhm währte nur kurze Zeit. Zu ihrer Herkunft befragt, musste Palucca offenbaren, dass sie – im Sprachgebrauch der Nationalsozialisten – „Halbjüdin 1. Grades mütterlicherseits“ war. Sofort ließ das neue Deutschland sie fallen. Alle „Kraft-durch-Freude“-Verträge wurden gekündigt, die Theater verhielten sich abwartend. Die Schule musste Palucca schließen, durfte nur die in der Ausbildung befindlichen Schüler bis zum Abschluss 1939 führen. Doch aufgrund von geschickten Verhandlungen, an denen auch ihr damaliger Lebensgefährte Will Grohmann beteiligt war, erhielt Palucca eine Sondergenehmigung, die ihr das Auftreten gestattete. Einzige Ausnahme: bei Veranstaltungen von Reich und Partei wollte man Palucca nicht. Und so tanzte Palucca durch das „Dritte Reich“ bis zur zweiten Proklamierung des totalen Krieges 1944.

Neuanfang in der DDR

Den 13. Februar 1945 überlebte Palucca in Dresden. Die restlose Zerstörung ihres Wohnhauses Bürgerwiese 25 erzwang einen vollständigen Neuanfang. Mit ungebremster Kraft stürzte sie sich in den kulturellen Wiederaufbau, eröffnete die erste Nachkriegssaison mit einem Tanzabend in der Dresdner Tonhalle, begann wieder zu unterrichten und gestaltete als parteilose Stadtverordnete in der SED-Fraktion die Geschicke der Stadt mit. Trotz aller folgenden Auseinandersetzung mit den DDR-Kulturfunktionären blieb Palucca in Dresden und damit in der DDR. Nach Beendigung ihrer Tanzkarriere 1950 erzog sie Generationen von Tänzern, bildete offiziell auch Pädagogen, „unter der Hand“ auch Choreografen aus, die alle das Tanztheatergesicht der DDR entscheidend prägten. Das wollten die Genossen in der DDR lange Zeit nicht erkennen, wollten Palucca im Sinne des sozialistischen Realismus bevormunden und in ihrer künstlerischen und pädagogischen Arbeit beeinträchtigen. Zu einer letzten ultimativen Verwarnung holte Palucca aus, als sie im Frühjahr 1959 die DDR verließ und von West-Berlin und Sylt aus ihre Forderungen diktierte. Erst dann erkannten die Genossen der SED die Bedeutung der Palucca für die DDR, gaben klein bei und überreichten Palucca den vormals verweigerten Nationalpreis bereits 1960.

Nach einem langen kurven- und erfolgreichen Leben starb Palucca friedlich in der Nacht vom 22. zum 23 März 1993 im katholischen St.-Joseph-Krankenhaus in Dresden. Ihr unscheinbares Grab auf dem Inselfriedhof in Kloster auf Hiddensee schmückt lediglich ein Findling mit der Inschrift PALUCCA. Doch Blumen und Steine künden davon, dass dieser abgelegene Ort schon fast zu einer Wallfahrtstätte geworden ist für Menschen, die weiterhin auf der Suche nach Palucca sind. Denn Palucca hat ihr Leben stets gehütet und nur ausgewählte Informationen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Und so wird die wohl bekannteste Palucca-Schülerin, Ruth Berghaus, für immer Recht behalten mit ihrem legendären Ausspruch: „Niemand weiß, wer Palucca war, ist oder sein wird.”

Ralf Stabel

startseite aktuelle ausgabe archiv/suche abo-service kontakt zurück top

© by Oper & Tanz 2000 ff. webgestaltung: ConBrio Verlagsgesellschaft & Martin Hufner